Gewählte Kategorie: U14 [Auswahl aufheben]
Geschrieben von TinoL am 06.09.18 um 18:59 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Letzten Samstag ging es für unsere Knaben A, die gemeinsam mit der Jugend B in einer Spielrunde mit Lauchhammer, Görlitz und Niesky ohne den MHSB antreten, nach Lauchhammer. Unsere Jungs eroberten viele Bälle im Mittelfeld und konnten so das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte verschieben. Aber bis auf ein paar lange Bälle durch den gegnerischen Schusskreis wurden kaum Chancen erspielt. So war es das Team von Lauchhammer, das nach einem langen Schlenzball in den Rücken derAbwehr unsere Mannschaft in Rückstand brachte. Mit einem Schlag nahm Lauchhammer das Zepter in die Hand und drückte uns in unsere eigene Hälfte. Aber schon nach der Auszeit und dem Besinnen auf die eigenen Stärken wurde Stück für Stück das Spiel wieder in die gegnerische Hälfte verlagert. Dann kam der Pausenpfiff und damit die Möglichkeit, einmal durchzuschnaufen.
Nach der Halbzeit begann unser Team druckvoll und es wurden immer bessere Chancen herausgespielt, aber das letzte Quäntchen Glück fehlte. Nach einer viertel Stunde durfte endlich das erste Mal gejubelt werden. Nach einem Pass zentral in den Schusskreis schob Friedrich ihn direkt und schnell ins Eck. Wenige Minuten später überspielte Oskar den herausgekommenen Torwart, so dass Timo den Ball nur noch ins Tor bringen musste. Durch die nun folgenden vielen Chancen vergass der ein oder andere Mittelfeldspieler, dass er auch die Verteidigung unterstützen müsste, so dass auch Lauchhammer immer wieder zu Chancen kam. Das vorletzte Tor des Spieles schoss Leo trocken ins lange Eck. Nach einer Auszeit von Lauchhammer konnten wir problemlos unser Spiel weiter spielen. Das letzte Tor des Tages leitete Oskar durch ein unglaublich schnellen Sprint mit Ball über das halbe Spielfeld ein. Er beendete die Aktion mit einer Flanke vor das gegnerische Tor, so dass Kilian durch einen Stecher sich auch noch in die Torschützenliste eintragen konnte. Dass wir so druckvoll spielen konnten, lag aber nicht zuletzt an unseren Verteidigern, die bis auf wenige Szenen den generischen Angriff voll im Griff hatten. Letztendlich war die geschlossene Teamleistung und das Vertrauen auf das eigene Können der Grund, weswegen wir das Spiel drehen konnten und mit einem deutlichen Sieg nach Hause fahren konnten. Weiter so!
Jakob Schöne
Geschrieben von TinoL am 23.06.17 um 16:00 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am Samstag, den 17. Juni fanden die Landesjugendspiele in Dresden statt. Bei den Landesjugendspielen spielen Spieler der Jahrgänge 2002 - 2005 aus den Vereinen der Umgebungen Leipzig, Chemnitz und Dresden gegeneinander.
In diesem Jahr waren bei der Dresdner Mannschaft auch 4 Pillnitzer Spieler dabei: Jona, Friedrich, Jakob und Jurek. Im ersten Spiel des Tages musste man sich der Chemnitzer Auswahl stellen und konnte diese durch ein Tor von Friedrich mit 1:0 besiegen! Danach zeigte die Leipzger Truppe ihr Können und lies unsere Jungs mit einem klaren 3:0 stehen. Im Rückspiel nach der Mittagspause konnte man den Leipzigern dann immerhin ein 0:0 abringen. Im letzten Spiel des Tages spielten die Jungs erneut gegen Chemnitz und trennten sich dabei mit 1:1, was den 2. Platz und die Silbermedaille bedeutete.
Unsere Jungs konnten sich mit den besten ihrer Altersklasse messen und zeigen, dass sie durchaus mithalten konnten. Es war sicher eine tolle Erfahrung für alle 4 Spieler.
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 10.05.17 um 8:13 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am Samstag bestritten unsere Knaben A ihr erstes Punktspiel der neuen Feldsaison gegen den SV Tresenwald. Unsere motivierten Jungs erhielten allerdings bereits vor dem Anpfiff einen Dämpfer als klar war, dass der Anpfiff von 10:00 Uhr auf 12:00 Uhr verschoben wurde. Das bedeutete zwei Stunden warten. Allerdings konnte die Zeit mit dem Anschauen eines Spiels der Mädchen A des SV Tresenwald gegen den PSV Chemnitz gut überbrückt werden. Nach diesem Spiel ging es mit einer intensiven Vorbereitung los, die die Erwärmung, das Einspielen und eine Teambesprechung beinhaltete. Um 12:00 Uhr war es dann endlich so weit: Das Spiel wurde angepfiffen. Bereits am Anfang zeigte sich, dass die Pillnitzer in der Defensive einige Schwierigkeiten hatten, so dass in der 11. Spielminute das 1:0 für die Gastgeber fiel. Es folgten weitere gute Chancen für Tresenwald, jedoch auch für Pillnitz, die allerdings beide Teams nicht nutzen konnten. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang es dann Tresenwald doch noch eine Chance zu verwandeln und auf 2:0 zu erhöhen. In der Halbzeitpause wurde die Gelegenheit genutzt, die geschehenen Fehler anzusprechen und das weitere Vorgehen zu besprechen. Der Start in die zweite Halbzeit erfolgte mit großer Motivation, die aber direkt in der 33. Spielminute mit dem 3:0 gedämpft wurde. Tresenwald hatte auch in der zweiten Halbzeit viele weitere Chancen bei denen das 4:0 bis 7:0 fiel. Jedoch war es nicht so, dass die Pillnitzer keine Chancen hatten. Hervorzuheben ist ein schöner Angriff kurz vor dem Ende des Spiels, bei dem Leo zu einem guten Schlenzer kam, der allerdings knapp am Tor vorbei ging. Mit dem Abpfiff stand die 7:0 Niederlage fest. Somit stellt das erste Spiel der Knaben A keinen optimalen Start in die Feldsaison dar. Allerdings sind Trainer und Spieler motiviert und entschlossen die begangenen Fehler abzustellen und die Chance beim nächsten Punktspiel zu nutzen, die ersten Punkte zu hohlen.
Ben Buchbach
Geschrieben von TinoL am 15.04.17 um 13:47 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Da unsere eigene Anlage aufgrund der Witterungsverhältnisse dieses Jahr vor den Osterferien nicht bespielbar ist und wir so vor der Saison erst relativ spät mit dem Feldtraining beginnen können, haben unsere Knaben A dankbar eine Einladung des HC Lauchhammer zu einem Testspiel auf der Kunstrasenanlage in Elsterwerda angenommen. Insgesamt 14 Spieler sowie drei Betreuer machten sich also am vergangenen Samstag, den 8. April auf den Weg nach Brandenburg, um ohne vorbereitendes Feldtraining zumindest schon einmal ein wenig Spielpraxis für die kommende Saison zu sammeln. Für einige der Jungs war es gleichzeitig das erste Großfeldspiel überhaupt, so dass sie gleich doppelt gefordert waren. Soviel vorweg: Der samstägliche Ausflug hat sich für alle Beteiligten mehr als gelohnt. Unser ganz besonderer Dank geht daher nach Lauchhammer und Elsterwerda, die uns dieses Sondertraining ermöglicht haben!
Gespielt wurde in drei Dritteln a 25 Minuten Spielzeit mit ausreichend Pausen, so dass gnügend Zeit vorhanden war, allen ausreichend Spielzeit zu bieten und auch ein wenig hinsichtlich der Aufstellung und der taktischen Ausrichtung zu experimentieren. Im Verlauf der 75 Minuten kamen unsere Jungs dabei immer besser ins Spiel, auch wenn es noch am Abschluss haperte und das Spiel am Ende mit 3:0 für uns verloren ging. Gerade das erste Drittel war von vielen Unsicherheiten und technischen Fehlern bestimmt, die dem noch unbekannten Belag geschuldet waren. Frisch aus der Halle zum ersten Mal auf dem Feld schlichen sich viele technische Fehler ein: viele Bälle wurden beim Schlag nicht richtig getroffen, andere versprangen beim Stoppen. Gleichzeitig wurde viel zu oft versucht durch die Mitte zu spielen, die von den Brandenburgern gut abgesichert war. Dagegen waren die Außenbahnen, auf denen wir durch Konter und lange Bälle das ein oder andere Mal gefährlich werden konnten, viel zu selten besetzt. Statt das Spiel in die Breits zu ziehen, machten wir es in der Mitte eng und suchten immer wieder das 1gegen1, statt den Ball laufen zu lassen. Die Folge: Durch das noch fehlende technische Training gingen viele Bälle noch in der ersten Hälfte verloren. So brachten wir den Gegner immer wieder ins Spiel, der schließlich im ersten Drittel mit 1:0 in Führung ging.
Die Pausen nutzten wir vor allem, um die taktischen Defizite anzusprechen und abzustellen. Gleichzeitig gewöhnten sich die Jungs auch mit zunehmender Spieldauer an den Bodenbelag und konnten auch die technischen Eelemente des Kunstrasenspiels variabler und sicherer einsetzen. Taktisch wurde nun versucht, das Spiel mehr über die Außen aufzuziehen. Oft wirkten diese Versuche allerdings noch etwas behäbig. Zwei individuelle Fehler führten dazu, dass Lauchhammer in diesem Drittel auf 3:0 erhöhen konnte.
Die beste Phase des Spiels hatten die Pillnitzer dann im letzten Drittel. Endlich kamen die Pässe an, der Ball wurde über die Außenbahnen gespielt und wurde vor allem zwischen den Anspielstationen laufen gelassen. Das Ergebniss: Mehr und mehr konnten wir den HC Lauchhammer inder eigenen Hälfte einschnüren, während der Gegner keine Entlastungsangriffe mehr in unseren Schusskreis bringen konnte. In den letzten zehn Minuten der Partie standen schließlich alle unsere Spieler außer des Torhüters in der Hälfte der Brandenburger, die den Ball kaum mehr aus dem eigenen Viertel bringen konnten. Trotz mehrerer Torschüsse wollte der Anschlusstreffer aber einfach nicht fallen, so dass das Spiel am Ende 3:0 an Lauchhammer ging. Das ist aber eigentlich nebensächlich, denn vor allem die Entwicklung im Verlauf des Spiels ist es, auf der wir aufbauen wollen – sowohl im Training als auch in den kommenden Spielen …
Unser Dank gilt auch den Eltern, die uns begleitet und damit ermöglicht haben, dass wir mit diesem großen Kader zu dem für uns wichtigen Vorbereitungsspiel fahren konnten.
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 10.03.17 um 11:38 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Die erste Saison unserer Knaben A Mannschaft in der Meisterrunde überhaupt lief in dieser Hallensaison überhaupt nicht gut an. Man verlor die Spiele teilweise viel zu deutlich und konnte an den Spieltagen einfach die nicht gewünschte Leistung abrufen oder traf nicht ins Tor, den Pfosten dagegen schon öfter. Ob dies am dezimierten Kader zum Punktspiel oder etwas anderem lag ist sicherlich schwer zu bewerten. Ohne Punkte nach dem letzten regulären Spieltag am 14. Januar war das Ziel der nächsten Wochen klar: In der Platzierungsrunde zu beweisen, dass wir es besser können! In den letzten Wochen wurde daher mit guter Trainingsbeteiligung und Konzentration viel trainiert um diesen Samstag, den 04. März alles besser zu machen.
Auf der Tagesordnung standen gleich vier Spiele, die vor heimischer Kulisse gespielt wurden. Dabei waren die Verein vom Leipziger SC, Torgau, ATV Leipzig und Freiberger HTC zu Gast, welche in dieser Reihenfolge gegen unsere Jungs antraten. Das erste Spiel gegen den LSC begann holprig. Trotz einer spielerischen Ausgeglichenheit ließen wir den Gegner zu oft in unseren Schusskreis kommen, wo wir zwar ein Tor verhindern konnten, jedoch der LSC zurecht eine Strafecke nach der anderen zugesprochen bekam. Diese wurden glücklicher Weise alle erfolgreich abgelaufen, sodass wir den Kasten über das Ganze Spiel sauber halten konnten. Vorne hatten wir allerdings genauso wenig Glück wie die Leipziger und trafen erneut nur den Pfosten oder verfehlten das Tor bei bereits liegendem Torwart. Spielerisch sicher ein gerechtes Unentschieden, auch wenn die Eckenbilanz etwas anderes sagen würde. 0:0 immerhin ein erster Punkt und gar kein schlechtes Spiel!
Im zweiten Spiel gegen den Torgauer SV musste man die Unterlegenheit anerkennen, lieferte jedoch kein schlechtes Spiel ab. Zu viele Unachtsamkeiten in der Deckungsarbeit und beim Brett legen ließen die Torgauer im Schusskreis das ein ums andere Mal frei kombinieren. Aber ganz so chancenlos waren wir nicht, dass wir auch das Tor treffen konnten bewies Friedrich, was einen gerechtfertigten Endstand von 1:5 zur Folge hatte.
Nach einer Pause von zwei Spielen stand diesmal der ATV Leipzig auf dem Plan. In der Saison noch ohne Chance, war zu spüren, dass sich in den vergangenen Minuten einiges in der Mannschaft getan hatte. Man begann mit Biss und war heiß auf einen Fight. Man war konzentriert im Spielaufbau, bei der Deckungsarbeit und endlich auch mit den Brettern, da wo man musste. Die Folge: erstaunlich wenig Chancen für die ATVer zum Torerfolg. Als dann der ATV doch eine Chance nutzen konnte, gab man sich nicht auf, sondern bekam einen neuen Schub. Diesen nutzten zuerst Tobias und dann Janne, sodass zum ersten mal in dieser Saison die Pillnitz die Führung mit 2:1 übernehmen konnten! Vor der Halbzeitpause fing man sich noch den Ausgleich, aber man war hier heiß auf mehr! In Halbzeit zwei wurde das Spiel heftiger und nahm an körperlicher Härte ein wenig zu. Beide Mannscahften drängten auf den Sieg und es war sicherlich keine leichte Aufgabe für die Unparteiischen in der Hektik stets die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zum Abpfiff blieb das 2:2 auf der Anzeigetafel stehen. Eine unglaubliche kämpferische Leistung, doch verdienter Punktgewinn.
Den Schlussgegner des Tages bildete der Freiberger HTC, welcher alle seine Spiel gewinnen konnte. Die vorherigen drei Spiele steckten beiden Seiten sichtlich in den Knochen, sodass ein eher gemächliches Hockeyspiel seinen Lauf nahm. Ohne viele zwingende Chancen aus dem Spiel heraus, waren es erneut die Unachtsamkeiten im eigenen Kreis, welche den Freibergern so einige Ecken einbrachten, die diese stark verwandeln konnten und das Ergebnis vielleicht ein wenig zu hoch mit 0:5 gewinnen konnten.
Unterm Strich steht heute jedoch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit nun endlich auch Zählbarem unterm Strich! Auch einige andere Mannschaften waren sichtlich überrascht von dem deutlich besseren Auftreten unserer Jungs. Damit konnte die Saison dann aus Spieler- und Trainersicht doch versöhnlich abgeschlossen werden.
Thomas Zimmermann
| « 1 « Zur Seite 6 | 7/10 | Zur Seite 8 » 10» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


