Gewählte Kategorie: U12 [Auswahl aufheben]

Punktspieltag in heimischer Halle fuer die Knaben B

Geschrieben von TinoL am 27.01.17 um 13:02 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Am Samstag mussten unsere Knaben B zu Hause in der Halle des Hans-Erlwein Gymnasiums gegen den HCLG, LSC und Lauchhammer ran.


Die Lage war sehr prekär. Zwischen Platz 1 und Platz 5 war alles möglich. Wir lagen auf Platz 3, nur zwei Punkte hinter den beiden Führenden, jedoch trennte uns zu Platz 4 nur ein Punkt, sodass das Erreichen der Endrunde noch möglich war, jedoch auch scheitern konnte.
In das erste Spiel gegen den HCLG starteten unsere Knaben B sehr motiviert. Allerdings gelang es ihnen nicht, ordentliche Angriffe einzuleiten und in die Nähe des gegnerischen Tores zu kommen. Auch die Abwehrarbeit klappte nicht sonderlich gut, weswegen Pillnitz gegen Ende der ersten Halbzeit das erste Gegentor fing. Auch in der zweiten Hälfte waren unsere Knaben B nicht in der Lage, Akzente nach vorne zu setzen. Nach dem zweiten Gegentor endete das Spiel 2:0 für den HCLG.


Nach Ansprache der Fehler des ersten Spieles, gelang unseren Knaben B ein guter Start in das zweite Spiel des Tages gegen den LSC. Zudem kam mit Jurek auch eine wichtige Verstärkung hinzu, sodass eine schöne erste Halbzeit mit einigen Torchancen seitens Pillnitz und wenigen zugelassenen Chancen gegen uns gespielt wurde. Dennoch gelang es dem LSC gegen Ende der ersten Halbzeit das erste Tor zu erzielen. In die zweite Halbzeit starteten unsere Knaben B nicht ganz so gut wie in die erste, dennoch war sie deutlich besser als das erste Spiel. Trotz weiterer Torchancen konnte der Ausgleich nicht erzielt werden und der LSC erzielte, nach einer starken Einzelleistung das zweite Tor zum finalen Spielstand von 2:0 für den LSC.

Das letzte Spiel gegen Lauchhammer ging leider ebenfalls mit 0:1 verloren.


Aufgrund dieser drei Niederlagen geht es für unsere Knaben B nicht in die End- sondern in die Platzierungsrunde.

   Ben Buchbach

32932 Views • Kategorien: U12

Vier Punkte und sechs vergessene Trikots!

Geschrieben von TinoL am 21.01.17 um 17:19 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

BildBildBildBild

Oder: Einem nackten Mann greift man nicht in die Tasche und klaut ihm Punkte

Zu ihrem ersten Punktspieltag im Neuen Jahre mussten unsere Knaben B nach Wurzen, um hier gegen den Gastgeber, der derzeit auch die Tabelle anführt, und gegen den HC Niesky anzutreten. Schon das Hinspiel gegen den HV Wurzen war hart umkämpft und endete nach einer spannenden Spielzeit mit einem Unentschieden. Es war also erneut ein nervenaufreibendes Spiel zu erwarten.

Der erste Schock kam für die Mannschaft und ihren Trainern aber bereits vor dem Anpfiff: Kaum in der Ringelnatz-Stadt angekommen, mussten wir feststellen, dass unsere Trikots seelenruhig in ihrer dazugehörigen Tasche in der Sporthalle des Hans-Erlwein-Gymnasiums lagen und auf ihren nächsten Einsatz warteten. Was tun? Nackt spielen? Das hätte den Vorteil, dass uns niemand in die Taschen hätte greifen können, um uns an diesem Tag wertvolle Punkte zu stehlen. Allerdings wäre das auch ein – nicht ganz regelkonformes – Novum und den Zuschauern und Spielern wohl kaum zumutbar gewesen. Auch wären Fotos von diesem Spieltag bei Facebook und auf unserer Internetseite sicherlich zensiert worden. Also musste eine andere Lösung her. Und die war nach kurzem Überlegen gefunden, denn schließlich ist Improvisation das halbe Leben: Wir hatten Gott sei Dank ausreichend Trainingsjacken und grüne Pullover dabei, so dass wir bei winterlichen Temperaturen in einer gut geheizten Halle warm eingepackt mit lager Hose und langen Ärmeln spielen mussten. Egal wie die beiden Spiele verlaufen würden – ins Schwitzen würden unsere Jungs so an diesem Sonntag auf alle Fälle kommen!

Im ersten Spiel dann gleich das sogenannte Spitzenspiel des Tages. Gut eingestellt wollte sich unsere Mannschaft, in der wir einige Umstellungen vornehmen mussten, da nicht alle Spieler an diesem Wochenende dabei sein konnten, von den Wurzenern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Der Gegner legte auch gleich mit dem Anstoß richtig los und so entwickelte sich ein schnelles, mitunter auch hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten und Torchancen auf beiden Seiten. Während die Spieler aus Wurzen immer wieder an der starken Abwehrleistung von Franz und Jurek scheiterten, mussten sich unsere Angreifer stets dem starken Torhüter des Gegners geschlagen geben. Besonders brenzlig wurde es vor der Pause, als der HV Wurzen drei Strafecken in Folge zugesprochen bekam, von der eine den Pfosten traf, bevor die Situation endgültig bereinigt werden konnte. Die zweite Hälfte zeigte ein kaum verändertes Bild: Chancen und Angriffe auf beiden Seiten, nur dass der Ball einfach nicht in das eine oder andere Tor gehen wollte, nicht zuletzt auf unserer Seite auch wegen einer guten Leistung von Florentin im Tor. So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit 0:0.

Ein ganz anderes Bild präsentierte sich in der zweiten Partie gegen den HC Niesky. Hier übernahm unsere Mannschaft sehr schnell die Initiative. Bei gegnerischem Ballbesitz wurde viel konsequenter als in der Partie zuvor nach hinten gearbeitet. Die Mitte – wie in den Spielen zuvor zu beobachten bei Freistößen und Abschlägen von den Spielern des HC Nieskys ein gern angespielter Raum – wurde von den Stürmern Leonhard, Kilian und Nicolas nun viel besser abgedeckt, so das viele Bälle abgefangen und wieder in den gegnerischen Schusskreis getragen werden konnten. Schnell spielten sich unsere Jungs die erste Strafecke heraus, die Leonhard im Nachschuss mit einem sehenswerten Schlenzer unter die Latte verwandeln konnte. Auf der anderen Seite endeten alle Angriffsbemühungen des Gegners immer wieder bei Franz und Jurek, die sich in diesem Spiel im Wechsel mit Lasse auch in das Spiel nach vorne einschalten konnten. So erhöhten wir unsere Führung vor der Pause noch durch Treffer von Leonhard (erneut durch eine Strafecke) und Nicolas auf 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unser Team die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn wir durch häufigere Positionswechsel ein wenig aus dem Rhythmus gekommen sind. Aber gerade diese Phase war wichtig, um für die kommenden Spieltage allen Spielern noch einmal ausreichend Spielpraxis auch auf verschiedenen Positionen geben zu können. So endete die Partie nach einem weiteren Tor von Nicolas mit 4:0, ohne dass der Gegner eine nennenswerte Torchance herausspielen konnte.

Der Spieltag in Wurzen hat gezeigt, dass unsere Knaben B sich in den letzten Monaten weiterentwickeln konnten, sich technisch verbessert haben und inzwischen auch taktische Vorgaben besser umsetzen. Bleibt zu hoffen, dass sie dies auch beim letzten Vorrundenspieltag in eigener Halle abrufen können und hier in den verbleibenden drei Spielen gegen den Leipziger SC, den HC Lauchhammer und den HCLG die nötigen Punkte sammeln, um sicher in die Endrunde im März einziehen zu können.

André Meyer

BildBildBildBild

33059 Views • Kategorien: U12

Erfolgreicher letzter Punktspieltag des Jahres 2016

Geschrieben von TinoL am 13.12.16 um 9:26 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Für unsere Knaben B ging es am vergangenen Sonntag zum letzten Punktspiel in diesem Jahr nach Niesky. Mit einem klaren Sieg und einem Unentschieden haben die Jungs sich an diesem Tag sozusagen selber ihr kleines Weihnachtsgeschenk gemacht. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber vom HC Niesky dominierten unsere Jungs die Partie klar. Engagiert und hoch konzentriert gingen unsere Jungs zur Sache. Eine starke Defensivleistung von Franz und Philipp verhinderte, dass sich der Gegner Torchancen erarbeiten konnte. Und wenn es den Nieskyern gelang, doch einmal in den Schusskreis zu kommen und auf unser Tor zu schießen, war Moritz zur Stelle, stand am richtigen Fleck und entschärfte die Bälle. Gleichzeitig gab unsere Abwehr wichtige Impulse im Spiel nach vorne, so dass wir uns die ein oder andere Chance herausspielen konnten. Nur mit dem Abschluss haperte es immer wieder. Aber immerhin: Einmal schlug das Runde doch in das Eckige und wir konnten mit einer 1:0-Führung in die Pause gehen. Die zweite Hälfte bot ein kaum anderes Bild: Die Angriffe des HC Niesky konnten früh gestoppt werden, während unsere Jungs weiterhin versuchten, den Ball ins Tor des Gegners zu befördern. Das gelang dann auch noch zwei weitere Male, so dass es am Ende verdient 3:0 für Pillnitz stand. Drei wichtige Punkte waren gewonnen.

 

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Pillnitzer auf die starke Mannschaft des HV Wurzen, die bis dahin alle Spiele gewonnen hatte. Es entwickelte sich sehr schnell ein offner Schlagabtausch mit dem Tabellenführer, dessen Angriffsversuche immer wieder unterbunden werden konnten. Dagegen sorgten schnell vorgetragene Konter für Gefahr im Schusskreis der Wurzener. Mitte der ersten Halbzeit konnte Franz einen Angriff des Gegners abfangen und nach einem sehenswerten Solo zur 1:0-Führung verwandeln. Durch engagierte Abwehrarbeit, einer guten Leistung von Florentin im Tor und Kontern, die immer wieder für Gefahr im Schusskreis der Wurzener sorgten, konnte die Führung auch in der zweiten Hälfte lange verteidigt werden. Doch dann passierte es: Ein überzeugend vorgetragener Angriff des Gegners und eine ungenaue Zuordnung in der Abwehr sorgte für den Ausgleich. In der Folge passierte nichts mehr. Mit dem 1:1 konnten unsere Jungs als erste dem HV Wurzen Punkte abnehmen und festigte gleichzeitig die eigene Position. Als Tabellendritter stehen wir jetzt in den Startlöchern für die Endrunde des Pokalwettbewerbs der Hallensaison 2016/2017.

Herzlichen Glückwunsch!

   André Meyer

33749 Views • Kategorien: U12

Mit Punkten aus Lauchhammer zurueck

Geschrieben von TinoL am 28.11.16 um 13:04 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

BildBildBildBildBild

3 Spiele, 4 Punkte und eine kontinuierliche Steigerung – unsere Knaben B sind am vergangenen Samstag, den 26. November mit eine Unentschieden, einer äußerst knappen Niederlage und einem überzeugenden Sieg erfolgreich in die Punktspielsaison 2016/2017 gestartet. Aber der Reihe nach: Im Auftaktspiel der Vorrunde in der Staffel A trafen unsere Jungs auf den Gastgeber vom HV Lauchhammer. Es entwickelte sich über die zwei mal 10 Minuten dauernde Spielzeit ein abwechslungsreiches Spiel, in dem es Chancen auf beiden Seiten gab, ohne das eine davon wirklich zwingend war. Bei den Pillnitzern fehlte es vor allem in der Vorwärtsbewegung noch am Feintuning. So ließ der Gegner aus Lauchhammer zwar immer wieder Lücken, diese wurden im ersten Spiel aber noch nicht konsequent angelaufen, so dass wir nur selten gefährlich in den Schusskreis kamen. Auf unserer Seite konnten Franz und Philipp, die an diesem Tag eine bärenstarke Abwehrleistung gezeigt haben, verhindern, dass der Gegner unserem Tor gefährlich werden konnte. So blieb es am Ende bei einem 0:0, dass unserer Mannschaft erst einmal Sicherheit gab und auf dem wir in den kommenden beiden Spielen aufbauen wollten.

Als zweiter Gegner wartete die Mannschaft vom Leipziger SC auf uns, die zuvor auf überzeugende Weise 2:0 gegen den HC Niesky gewonnen hatte. Also hatten wir uns vorgenommen, vor allem in der Defensive dort anzuknüpfen, wo wir im vorherigen Spiel begonnen hatten. Und es gelang: die meisten Angriffe des LSC konnten vor dem Kreis gestoppt werden. Durch Konter kamen unsere Jungs immer wieder gefährlich in den Kreis des Gegners. Ergebnis etwa dieser, auch was die Laufwege anging, wesentlich überzeugender als im ersten Spiel vorgetragenen Angriffe: Ein Schuss von Jurek, den nur noch ein Verteidiger von der Linie kratzen konnte, und ein leider von Tobias verstoppter Ball, der unser Team ebenfalls in Führung hätte bringen können. Auf der anderen Seite häufte sich dagegen die Fouls, die vor allem Franz trafen, der dies aber auf bewundernswerte Weise wegsteckte und seinen Gegner zur Verzweiflung brachte. Zwei Strafecken konnte der LSC nicht verwerten, da diese beide schlecht gestoppt wurden, zwei Torschüsse konnte Moritz, der in dieser Partie im Tor stand, ersetzte. Erst gut zwei Minuten vor Ende der umkämpften Partie passierte es dann doch noch: Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit gepaart mit einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konnte vom Gegner genutzt werden, in einem überzeugend vorgetragenen Überzahlspiel unsere Abwehr zu überwinden und den Ball zur 1:0-Führung einzuschieben. Da wir die letzten Sekunden des Spiels keine eigenen Chancen mehr herausspielen konnten, ging das umkämpfte Spiel damit an die Messestädter.

Nach nur einem Spiel ging es dann im für uns letzten Spiel des Tages gegen den HC Leipzig-Grünau. Die Pause wurde gut genutzt. Die Niederlage war aus dem Kopf, hoch motiviert und konzentriert gingen unsere Jungs, bei denen nun wieder wie im ersten Spiel Florentin im Tor stand, in die Partie und übten sofort Druck auf den Gegner aus. Das Tempo konnte – trotz der zwei vorherigen Spiele, die man in den Knochen hatte – weiterhin hochgehalten werden. Lücken, die der Gegner ließ, wurden wesentlich konsequenter angelaufen. Resultat: sehr schnell erspielte sich unsere Mannschaft, die eine deutliche Feldüberlegenheit herausspielen konnte, die ersten Torgelegenheiten, während auf der anderen Seite die Angriffe des Gegners meistens bei Franz oder Philipp endeten. Nach gut 4 Minuten war es dann so weit: Leonhard konnte sich auf der linken Seite durchsetzen, lief mit Ball bis zur Grundlinie und legte dann auf den frei am langen Pfosten wartenden Jurek ab, der den Ball zur Führung einschob. Damit nicht genug: nur kurze Zeit später war es Kilian, der ebenfalls eine Flanke von Leonhard nutzen konnte und zur 2:0-Pausenführung erhöhte. Zufrieden ging es in die Halbzeit, in der man sich vornahm, weiter Druck zu machen und die verdiente Führung auszubauen. Und so kam es auch: Mitte der zweiten Hälfte war es Nicolas, der den Rebound des Torwarts nach einem abgewehrten Torschuss nutzen und auf 3:0 erhöhen konnte. Damit war die Partie so gut wie gelaufen, weitere Chancen – darunter auch eine Strafecke – konnten nicht mehr genutzt werden. Eine Unachtsamkeit 20 Sekunden vor Schluss, in der sich alle Spieler in der Vorwärtsbewegung befanden und die zuvor überzeugende Defensive vernachlässigt wurde, führte dazu, dass der HCLG noch den Ehrentreffer schießen konnte. Dieser späte Gegentreffer ändert aber nichts an dem überzeugenden und engagierten Auftreten unserer Jungs in dieser Partie, die sich jetzt schon auf den zweiten Spieltag am dritten Advent in Niesky freuen. Dann geht die Punktejagd weiter!

   André Meyer

 

33772 Views • Kategorien: U12

Erich-Kaestner-Turnier beim ESV in Dresden

Geschrieben von TinoL am 01.11.16 um 13:27 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Eines vorneweg: Danke, Jungs, für diese zwei tollen Spieltage.

Aber der Reihe nach: Am Samstag (29. Oktober) sind unsere Knaben B beim 1. Erich-Kästner-Turnier des ESV Dresden zum ersten Spieltag angetreten. Im ersten Spiel wartete gleich der Gastgeber auf unsere Jungs. In einem hektischen, aber abwechslungsreichen Spiel konnten sich unsere Jungs einige Chancen herausspielen, mussten sich aber auch immer wieder Angriffen des Gegners erwehren. Leonhard konnte schließlich einen Konter zur 1:0-Führung verwandeln. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Pause. Der Spielverlauf veränderte sich in der zweiten Hälfte kaum, dieses Mal mit dem glücklicheren Ende für die Friedrichstädter, die den Ausgleich erzielen konnten. Auf Pillnitzer Seite traf Lasse noch den Pfosten und hatte damit den Ausgleich auf dem Schläger, es blieb aber bei dem Unentschieden.
Im zweiten Spiel des Tages wartete der Freiberger HTC auf unsere Mannschaft. Auch in diesem Spiel begann unsere Mannschaft überzeugend und konnte sich Chancen erarbeiten. Doch die technisch gut ausgebildeten Freiberger kamen immer wieder gefährlich in den Schusskreis und konnten schließlich eine Strafecke zur 1:0-Führung nutzen, die allerdings erneut von Leonhard ausgeglichen werden konnte. Es folgten drei düstere Minuten, in der das Spiel der Pillnitzer unkonzentriert wirkte und der Freiberger HTC zu zwei weiteren Toren kam. In der zweiten Hälfte traten die Pillnitzer wieder wesentlich zielstrebiger auf, konnten allerdings ihrerseits keine Treffer mehr landen, so dass sie sich dem Gegner mit 3:1 geschlagen geben mussten.

Der Gegner des letzten Spiels des Tages war die SSV Vimaria aus Weimar. Das Spiel entwickelte sich zu einer hochemotionalen Partie, in der die Pillnitzer konsequent und mit großer Geschlossenheit gegen den Gegner auftraten. Durch ein hohes Pressing ging unser Team in der ersten Hälfte durch Tore von Philipp,Kilian und Leonhard in Führung. In der zweiten Hälfte konnten die Weimarer zwar zwei Anschlusstreffer erzielen, doch unsere Jungs hatten durch zwei neuerliche eigene Tore durch Lasse und Paul jeweils die richtige Antwort parat, so dass sie das Spiel am Ende verdient mit 5:2 gewinnen konnten.

Auch am zweiten Tag des 1. Erich-Kästner-Turniers waren wir wieder in der Altersklasse Knaben B dabei. Allerdings in veränderter Zusammensetzung. Vom Vortag spielten noch Franz, Leonhard, Lasse und Paul mit. Im Tor stand nun statt Florentin und Moritz Timon – sonst als Knabe D Torhüter unserer Knabe C! Von den Knaben B ist noch Jurek zu uns gestoßen. Hinzu kamen von den Knaben D und C Henrik, Johannes und Arian. Ein sehr, sehr, sehr (!) junges Team also für diese Altersklasse. Viele der Jungs hatten in dieser Form noch nie gespielt, also gab es vor dem Anpfiff zum ersten Spiel erst einmal einen Crash-Kurs z.B. in Sachen Strafecke. Die Jungs zeigten sich sehr aufmerksam und wissbegierig. Basis für einen sehr guten Job, den alle Spieler an diesem Sonntag abgeliefert haben.

Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den Freiberger HTC. Taktisch durch die vorherige Besprechung gut eingestellt, hielten die Jungs lange gut mit und verteidigten konzentriert. Und wenn nicht, dann rettete der Pfosten. Das bißchen Glück war angesichts der couragierten Leistung gerade unserer Jüngsten mehr als verdient! Sogar eigene Chancen konnten herausgespielt, allerdings nicht verwandelt werden. Am Ende mussten wir uns mit einem sehr guten 2:0 geschlagen geben.

Wie am Vortag wurde es gegen Weimar wieder emotional. Durch überzeugend vorgetragene Angriffe konnte unsere Mannschaft zwei Mal in Führung gehen, jedes Mal konnte Weimar aber wieder ausgleichen. In der zweiten Hälfte spielten die Jungs wieder sehr überzeugend das Pressing vom Vortag, die taktische Umstellung auf Manndeckung zeigte Erfolg. Weimar kam zu keiner nennswerten Chancen mehr, während wir gute Möglichkeiten vergaben. Der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie gehen, so dass das Spiel mit 2:2-Unentschieden endete. Gerade Arian, Henrik und Johannes zeigte in diesem Spiel, dass sie durchaus hoffnungsvolle Talente sind und unser Verein sich auf diesen Nachwuchs freuen kann! Mit diesem Unentschieden war uns der dritte Platz bei diesem Turnier nach dem Sieg und dem Unentschieden gegen den ESV vom Vortag schon nicht mehr zu nehmen. Einwirklicher Erfolg für diese Mannschaft, spielten doch immerhin zwei Mannschaften mit, die in dieser Saison in der Meisterrunde antreten werden.

Und am nächste Wochenende haben wir bei unserem eigenen Turnier ja schon Gelegenheit zu zeigen, was wir gelernt haben!

   André Meyer

BildBildBildBildBild

34642 Views • Kategorien: U12
« 1 « Zur Seite 8 9/10 Zur Seite 10 »