Verabschiedung von Raphael Howein

Geschrieben von TinoL am 09.10.16 um 11:36 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Im Vorfeld des Lokalderbys unserer Herrenmannschaft gegen die zweite Vertretung des ESV Dresden am vergangenen Sonntag (2. Oktober 2016) ehrte Vereinspräsident Maik Weber im Kreis der Mannschaft mit Raphael Rocky Howein für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Raphael hatte sich in den vergangenen Jahren nicht nur als Spieler, sondern auch als Jugendtrainer und Schiedsrichterobmann im Verein engagiert. Nun verlässt er Dresden Richtung Berlin, wo er Anfang September sein Studium begonnen hat. Angefangen hatte Raphael vor über sieben Jahren zunächst als Co- und Torwarttrainer, bevor er eigenverantwortlich zunächst die Knaben B, schließlich die Knaben A betreut hat. In der nun endenden Feldsaison hat er gemeinsam mit Thomas Zimmermann das Training in diesen Altersklassen geleitet. Schon bevor er die Trainerausbildung für Breitensport beim DHB erfolgreich absolviert hate, erwarb er auch eine Schiedsrichterlizenz und wurde schließlich in den Kader der DHB-Nachwuchsschiedsrichter aufgenommen. Seine Erfahrung in diesem Bereich gibt er seitdem als Schiedsrichterobmann an unsere Nachwuchsspieler weiter. Nun geht es – wie gesagt – zum Studium nach Berlin. Dafür wünschen wir ihm alles Gute! Als Spieler, Schiedsrichter und Schiedsrichterobmann wird er dem Verein in der nächsten Zeit erhalten bleiben. Schon am kommenden Sonntag ist er beim letzten Punktspiel unserer Herren in Erfurt wieder mit von der Partie.

   André Meyer

Bild

37771 Views • Kategorien: Herren

Stadtderby in Pillnitz

Geschrieben von TinoL am 09.10.16 um 11:26 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Der Pillnitzer HV begrüßt zum 3. Spieltag die Sportfreunde vom ESV Dresden II. In einer spielfreudigen ersten Viertelstunde gehen die Hausherren früh mit 2:0 in Führung. Tom legt nach starkem Lauf auf der rechten Seite, den Ball zum 7m-Punkt ab. Jakob kommt frei zum Schuss und nagelt den Ball in die Kiste. Das zweite Tor erzielte schließlich Tom selbst, nach Schuss von Andre verwertet der Rechtsaußen den Abpraller vom Torwart. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel unruhiger. Nach weiteren vergebenen Torchancen belohnten sich die Pillnitzer selbst. Dennie nutzt die Unordnung im Dresdner Schusskreis und legt denn Ball am Torwart vorbei. Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich der ersten. Die Gästemannschaft spielte sich vermehrt in Tornähe, konnte bis auf ein paar Strafecken nichts nennenswertes erzielen. Den Schlussstrich setzte Philipp mit einer schönen argentinischen Rückhand zum Finalen Spielergebnis 4:0. Wir bedanken uns für das faire Spiel bei den Sportfreunden aus Dresden.

   Markus Hippe

P.S.: Wir bedanken uns auf diesem Weg auch noch einmal bei den Spielern des PSV Görlitz, die uns in dieser Feldsaison tatkräftig unterstützen. Nicht zuletzt dieser Beitrag ist ein deutliches Zeichen dafür: Ist es doch der erste, der von einem Görlitzer Sportsfreund für uns geschrieben wurde. Also: Herzlichen Dank für euer Engagement!

BildBildBildBildBild

37739 Views • Kategorien: Herren

Lokalderby am Bergweg

Geschrieben von TinoL am 03.10.16 um 22:51 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Bild

Wie in den Dresdner Neuesten Nachrichten zu lesen war, fand das erste Lokalderby der beiden Hockeyvereine in Dresden nach dem Zweiten Weltkrieg am 29. September 1946, also vor 70 Jahren statt. Damals kreuzten noch die Herren der beiden Vorgängervereine, also die SG Friedrichstadt und die SG Söbrigen die Schläger. Das Spiel endete 4:1 für die Friedrichstädter.

Seit nunmehr gut drei Jahren kommt es in der Mitteldeutschen Verbandsliga regelmäßig zu einer Neuauflage dieses Duells, dieses Mal mit den Herren des ESV Dresden und des Pillnitzer HV. So auch am vergangenen Sonntag, dem 2. Oktober, als fast auf den Tag genau 70 Jahre nach dem ersten Spiel der beiden Teams, sozusagen als späte Revanche. Und dieses Mal eindeutig mit dem besseren Ende für die Pillnitzer Herren: Stocksicher wie lange nicht mehr konnten sie das Match klar mit 4:0 für sich entscheiden und damit erstmals seit langem gegen den Stadtrivalen gewinnen! Damit übernahm die Mannschaft gleichzeitig auch den zweiten Tabellenplatz in der Staffel A der Mitteldeutschen Verbandsliga. Herzlichen Glückwunsch und weiter so, Jungs!

   André Meyer

37310 Views • Kategorien: Herren

Da ist das Ding!

Geschrieben von TinoL am 03.10.16 um 14:13 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

Bild

Nochmals einen herzlichen Glückwunsch an die Jungs unserer männlichen Jugend B, die in dieser Saison die Pokalrunde des MHSB souverän mit drei Siegen und 19:3 Toren gewinnen und den Pokal an den Hockeyplatz am Bergweg unterhalb der Weinbergkirche holen konnten. Weiter so! In der Halle geht es in der Meisterrunde weiter ...

Ein Dank gilt an dieser Stelle auch den Spielern des HC Niesky, die uns die Saison über tatkräftig unterstützt haben.

   André Meyer

34277 Views • Kategorien: U16

Unsere Saisonabschlussfeier!

Geschrieben von TinoL am 30.09.16 um 12:49 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen

BildBildBildBildBildBildBild

Sonne, Steaks, Lagerfeuer und natürlich Hockey – bei allerherrlichstem Altweibersommerwetter hatte der Vorstand die Hockeyabteilung des Pillnitzer HV am gestrigen Donnerstag, den 29. September zum Saisonausklang auf die Hockeyanlage am Bergweg geladen. Und fast siebzig der Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen sind der Einladung mit ihren Familien, Freunden und Bekannten gefolgt. Um 17.00 Uhr sollte es losgehen und schon zu dieser Zeit war die Anlage brechend voll. Auf zwei Hockeyfeldern zeigten zunächst unsere Knaben D und C ihr Können in rasanten Hockeyspielen. Unter unsere Youngster hatten sich wie auch schon bei unserem Vereinsfest im Juni einige mutige Väter gemischt, um selbst einmal ihr Glück am Hockeyschläger zu versuchen. So kam es zu manch packendem innerfamiliären Duell, bei dem die Erwachsenen zwar ihre größere Reichweite auszuspielen versuchten, der die Kinder allerdings geschickt ihr technischen Können entgegensetzten. So gingen für beiden Seiten die Spiele ganz ohne blaue Flecken aus. Gleichzeitig stürmten die Ersten bereits die Grillstation, die zu dieser Zeit mit fachmännischer Kompetenz von Vereinspräsident Maik Weber betreut wurde. Wie immer, wenn der Hockeyverein einlädt, war mit Steak, Bratwurst und Jägerpfanne sowie verschiedenen Getränken zu moderaten Sportlerpreisen für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt. Im Anschluss an die Spiele unserer jüngeren Teams, eroberten nun die älteren Mannschaften von den Knaben B bis zu unseren Herren die beiden Spielfelder. In gemischten Mannschaften, die zuvor durch Zufallsprinzip zusammengestellt wurden (ein unparteiischer Schiedsrichter hatte sich zuvor von dem ordnungsgemäßem Zustand unserer Durchzählperson überzeugt), wurden von insgesamt sechs Kleinfeldmannschaften in immer wieder wechselnden Konstellationen die nächsten 1 ½ Stunden die Schläger gekreuzt. Dabei zeigte sich trotz vieler vielversprechender und überzeugend vorgetragener Angriffe immer wieder, dass es auch für erfahrene Spieler gar nicht so einfach ist, das Runde dann auch mal erfolgreich in das – zugegebenermaßen dieses mal kleinere – Eckige unterzubringen. Da aber alle die eigenen Fehlversuche mit einer gehörigen Portion Humor nahmen, stand eindeutig der Spaß im Zentrum der Hockeyspiele, die mit zunehmender Dunkelheit einen ganz besonderen zusätzlichen Reiz entwickelten. Die jüngeren Spieler machten sich zu dieser Zeit mit ihren Eltern über unseren kleinen Hockeyflohmarkt her, auf dem – von den bewährten Händen unseres Altpräsidenten Klaus Pietzsch beteut, der sich hinter keinem Fachverkäufer eines Sportgeschäftes vertsecken muss, sondern alle Verkaufsgespräche kompetent meisterte – vom Hallenhandschuh über Schienbeinschoner und Schlägertasche bis zum Hockeyschläger so manches Schnäppchen angeboten wurde (Gott sei Dank hatten unsere älteren Spieler darauf verzichtet, ihre gebrauchten Mundschütze anzubieten!). Und so ging manch einer der jüngeren Spieler stolz mit seine Hallenhockeyerstausstattung an diesem Tag nach Hause. Da die zunehmende Dunkelheit keine Hockeyspiele mehr zuließ und alle Dankesreden von Eltern und Vorstand gehalten waren, konnte gegen 19.30 Uhr mit Lagerfeuer und Stockbrot bzw. den restlichen Steaks und Bratwürsten endlich zum gemütlichen Teil des Saisonausklanges übergegangen werden. So endete unser diesjähriger Saisonabschluss gegen 21.30 Uhr zur Zufriedenheit aller. Wir danken allen helfenden Händen, die diesen Tag zu gestalten geholfen haben. Eine schöne Feldsaison liegt hinter uns, jetzt freuen wir uns auf eine ebenso schöne Hallensaison, die wir alle mit viel Elan angehen werden!

   André Meyer

BildBildBildBildBildBildBild

 

 

37487 Views • Kategorien: Herren
« 1 « Zur Seite 77 78/88 Zur Seite 79 » 88»