Geschrieben von TinoL am 05.05.24 um 23:29 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Es ist mir noch nie so schwergefallen, einen Spielbericht zu schreiben, wie am heutigen Tag. Aufgrund diverser Umstände, nämlich der Tatsache, dass es in diesem Jahr keine Pokalrunde bei der U16 gibt, mussten unsere Pillnitzer Jungs gegeneinander antreten. Arthur, Konrad und Anton für die Spielgemeinschaft Niesky/Bautzen/Pillnitz, Moritz, Johannes, Felix, Caspar und Mika als Teil des ESV-Teams. Keine leichte Aufgabe für alle Beteiligten, die teilweise sogar im selben Auto angereist waren.
Dass die Dresdner klar die Favoriten waren, war allen bewusst. Gesetztes Ziel von Trainer Denis war es, nicht zweistellig aus dem Spiel zu gehen, deshalb gab es nur eine Möglichkeit: Eine starke Abwehr und jede Menge Laufarbeit für alle Spieler. Im ersten Viertel gelang dies richtig gut, trotzdem fielen kurz vorm Abpfiff 2 Tore. Viel zu offensiv ging es in das zweite Viertel. Offene Räume wurden von den Dresdnern gnadenlos aus- und Strafecken genutzt. 0:6 der Halbzeitstand. Bis ca. 5 min vor Spielende schafften es die Jungs, dieses Ergebnis zu halten. Denis und ich waren schon leicht euphorisch, wurden aber eines Besseren belehrt. Es sollten noch 3 Bälle den Weg ins Tor finden. 0:9 der Endstand. Immerhin einstellig und somit Tagesziel erfüllt!
Für mich gab es heute viele schöne, aber auch emotionale Momente, die ich hier gar nicht offenlegen mag. Ich bin stolz auf euch alle acht. Ihr habt das souverän gemeistert und ich weiß, dass es auch für euch nicht einfach war.
Etwas Verrücktes für alle Pillnitzer bleibt. Das Mannschaftsfoto in schwarz/weiß. Aber wenn es nach mir geht, darf es eine Ausnahme bleiben ;-).
Carina Grützner
Geschrieben von TinoL am 05.05.24 um 23:01 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Sagenhaft! Nach inzwischen einigen Jahren Hockeymitgliedschaft und vielen Autofahrten, gibt es immer noch Plätze, die nicht nur ich noch nie gesehen habe, sondern auch Hockey-Urgesteine wie Trainer Andy aus Bautzen.
Einer davon versteckt sich im schönen Osternienburger Land zwischen Dörfern, Feldern und ganz viel Ruhe. Zumindest so lange, wie niemand auf dem Platz ist.
Unsere Jungs der U14 hatten das Vergnügen, ihr zweites Punktspiel auf dem tadellosen Kunstrasen, auch das gibt es eher selten, austragen zu dürfen. Dank Theo aus der U12, der mehr als kurzfristig, nämlich 10 min vor Abfahrtzeit, für den über Nacht krank gewordenen Luke eingesprungen ist, immerhin vollständig und nicht in Unterzahl. Daaaanke Theo!
Das Spiel gegen den Osternienburger HC endete 0:0, was aus Trainersicht vollkommen gerechtfertigt war, denn beide Mannschaften hatten gute und weniger gute Spielphasen. Jeweils zum Glück des anderen waren schon geglaubte Tore dann eben doch keine. Alle, die mit dabei waren, wissen, wovon ich rede.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter und die Trainer/Betreuer, die uns herzlich empfangen und umsorgt haben. Dass es auch noch den richtigen Senf zur Bockwurst gab, machte unsere Freunde aus Bautzen besonders glücklich.
Carina Grützner
Geschrieben von TinoL am 28.04.24 um 12:48 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
... ist die U14 zurück vom Punktspiel mit einem Sieg im Gepäck. Und mit was für Einem: 4:0 war der Endstand gegen die aus Erfurt angereisten Jungs vom HC. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden und deshalb sei ihnen jegliche musikalische Verwirrung verziehen. Die Textsicherheiten bei "Lotusblume" von den Flippers werten wir besser intern aus.
Jungs, wir gönnen euch diesen gemeinsam mit den Bautznern errungenen Sieg von Herzen und wünschen uns, noch ganz viel mehr von eurem Hockeykönnen zu sehen. Macht weiter so!
Carina Grützner
Geschrieben von TinoL am 22.04.24 um 12:34 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Bei gerade einmal 6°C und bedecktem Himmel musste die Spielgemeinschaft Niesky-Bautzen/Pillnitz im ersten Punktspiel gegen den PSV Chemnitz ran. Dem Druck der Chemnitzer konnten sie bis kurz vor der Halbzeitpause, auch dank mehrerer Klasse Aktionen des Nieskyer Torwarts, standhalten.
Nachdem der erste gegnerische Ball den Weg ins Netz gefunden hatte, gab es im 3. Viertel sogar eine 100-prozentige Chance, wie es immer so schön heißt, die aber eben doch nicht genutzt wurde. Es folgten Tor 2, 3, 4 ,5 und kurz vor Abpfiff Tor 6. Kein guter Start, aber auch kein schlechter, denn die Jungs haben bis zum Schluss gekämpft und nicht aufgegeben.
Carina Grützner
Geschrieben von TinoL am 01.04.24 um 0:00 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Pünktlich Anfang April gibt es ein weiteres Pillnitzer Projekt zu vermelden. Neben dem Engagement für einen Kunstrasen für den Bergweg 8 hat sich nun eine Initiative gegründet, die sich für eine Rückbesinnung auf den ursprünglichen Vereinsnamen einsetzt. Viele werden es vielleicht gar nicht wissen, aber unser Hockeyclub wurde am 8.5.1955 mit dem stolzen Namen "Wissenschaft Pillnitz" gegründet.
Warum dann dieser akademisch anmutende Name Anfang der 90`er Jahre ad acta gelegt wurde? Es wird wohl seine Gründe gehabt haben, aber leider war hierzu niemand der noch aktiven Hockeymacher aussagebereit. Auch Schulzeugnisse aus damaliger Zeit gelten auf Nachfrage als: „Derzeit leider nicht auffindbar.“.
Stattdessen verweist man auf den Aufruf in dem es heißt: „Um die Initiative maximal zu unterstützen, sind jetzt vor allem unsere Hockeymädchen und Hockeyjungs gefragt. Sie sind gefordert, mit ihren guten Noten dem Ziel Rückbenennung in „Wissenschaft Pillnitz“ Nachdruck zu verleihen. Denn eine ernsthafte Neubeantragung des Gründungsnamens macht nur dann Sinn, wenn wir einen Zensurenschnitt erreichen, bei dem vor dem Komma mindestens eine 2, besser sogar eine Note 1 steht.". Unser U16 und Herrentrainer geht da bereits mit gutem Vorbild voran, schließlich schreibt dieser gerade an seiner Doktorarbeit. Auch der kleine Timmy (9) aus unserer U10 macht, natürlich sehr zur Freude seiner Eltern, schon eifrig mit: „Bisher habe ich in der ganzen Lernerei so gar keinen Sinn gesehen, aber jetzt wo es für den Hockeyerein ist, da bin ich natürlich mit vollem Einsatz dabei.“.
Wann es so weit sein soll und die Rückbenennung in „Wissenschaft Pillnitz“ erfolgt? Ziel ist dies bis zum 1. April 2025 vollzogen zu haben, denn schließlich warten dann sicher schon wieder neue "Projekte".
Thomas Pietzsch
| « 1 « Zur Seite 9 | 10/88 | Zur Seite 11 » 88» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


