Geschrieben von TinoL am 23.08.17 um 8:26 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am letzten Samstag nun ist es geschehen,
da hat man Pillnitz wieder spielen sehen.
Die Herren trafen Bautzen auf dem Rasen,
auf dem heute wieder Kühe grasen.
Elf Freunde sollt ihr sein,
das wird oft gesagt,
doch folgen dem die Pillnitzer,
ja in der Tat, eher seltener.
So ging es mit zehn Mann, gegen die Kontrahenten,
auf, um ihnen Tore einzuschenken.
Das Spiel begann, Pillnitz in grün-weiß,
das Wetter war gut, die Sonne brannte heiß.
Das Spiel begann, die Pfeife tönte,
als jedes Team der Sportart frönte.
Die Pillnitzer begannen dominierend,
die Pässe waren inspirierend.
Bautzen drängten sie zurück,
nur im Schusskreis mangelt es an Glück.
Sie versuchten alles, Tore zu erzielen,
nur zu schade, dass dann keine fielen.
Die erste Hälfte des besagten Spiel,
scheiterten alle an des Sportes Ziel.
Die Tore fehlten, trotz der Mühen,
Die Pause nahte, die Gemüter glühen.
Die zweite Halbzeit,
jetzt war es so weit.
Die Pillnitzer, sie waren bereit,
alle zehn wieder eingereiht.
Ecke um Ecke wurde verschossen,
so langsam schienen sie verdrossen.
Auch der Gegner hatte seine Chancen,
die Stürmer machten dem Ball Avancen.
Nichts wollte klappen, kam es zum Abschluss,
Die Gemüter verzagten, auch kurz vor Schluss.
Ein gutes Spiel, mit starken Spielzügen
Doch musste man sich mit Gleichstand begnügen.
Bautzen mit elfen, Pillnitz mit zehn,
um die Spielerzahl mal zu beleuchten,
mussten am Ende mit einem Punkt nach Hause gehen,
nicht so, dass sie die Punkte nicht bräuchten.
Solide gespielt, doch kein Sieg errungen,
wirkten die Versuche etwas gezwungen.
Bestimmt klappt es beim nächsten Mal,
wenn die Tore fallen, für den Pokal.
Raphael Howein
Geschrieben von TinoL am 21.08.17 um 18:57 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Mit unserem Heimturnier am vergangenen Samstag endete die Hinrunde unserer aus 7 Mannschaften bestehenden Staffel B. Weitere Punkte sollten heute gesammelt werden und der zweite Platz am Tagesende möglichst der Unsere sein. Zunächst musste Udo früh noch unser, in Hockeydeutschland sicher einmaliges, Umkleidezelt von der nächtlichen Regenflut befreien. Wobei ich nicht weiß, ob Chuck Norris auch Hochwasser allein mit Charme weg reden kann ... ;-)?!
Sportlich hieß es sich zunächst gegen die Knaben C aus Freiberg zu bewähren. Und ja, schon schnell konnte die optische Überlegenheit auch in Tore umgemünzt werden. Scheiterte Moritz zunächst noch beim Penaltyversuch am Freiberger Schlussmann, machte es Felix dann wenig später besser und wie eingeübt. Es folgte Einbahnstraßenhockey in Richtung Freiberger Tor und fast jeder unserer Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Endlich mal nervenschonend für Trainer und Eltern! Einzig ein Fußfehler unsererseits verhalf den Freibergern später noch zu einem Penalty und dem 1:11 Ehrentreffer.
Schön war es, vor und zwischen den Spielen unsere 9 Jungs mal still aus der Ferne zu beobachten. Selbstständige Erwärmung, konzentriertes Einschlagen und als unser Turnierleiter Klaus Pietzsch verzweifelt die Jungs zum Spiel ausrufen lassen wollte, standen diese bereits als Traube wartend am Spielfeldrand um Kapitän Henrik herum. Großes Lob an diesen und schon deshalb hier kein Wort zum späteren Pannenpenalty.
Im zweiten Spiel wurde dann gegen Meerane zum Angriff auf den zweiten Platz geblasen. Ein von Anfang an spannendes Spiel, bei dem ich uns in der ersten Halbzeit etwas stärker gesehen habe. Moritz leistete sich erneut den Luxus eines vergebenen Penaltys, hatte diesmal aber auch ein bisschen Pech. Aber dafür zeichnete sich unser Ersatztorwart bei einem ebensolchen aus, und sicherte so den 0:0 Pausenstand. Auffällig und sicher kein Zufall, dass bei unseren "Ein-Mann-Angriffen" immer mindestens 5 Meeraner vor dem Schusskreis standen. Insgesamt wirkten die in rot gekleideten Gäste heute bissiger und cleverer. Zwei wirklich unglückliche Fußfehler führten dann auch doch noch zu zwei Penaltytreffern. Moritz hätte vielleicht bei einer der wenigen Schusschancen auch 20-mal auf die knallorangen Schoner des guten Meeraner Schlussmannes zielen können, aber dort ging einfach nichts durch. Vielleicht mal abspielen, vielleicht ein anderer Winkel, vielleicht beim nächsten Mal?! Es blieb beim 0:2 und unsere Jungs waren hinterher enttäuscht und auch richtig platt. Allein dass kaum ein Wort gesprochen wurde sagt ja diesbezüglich schon viel!
Aber Kopf hoch und weiter geht es. Mit der Leistung und dem Teamgeist kann man leben.
Zum Schluss hatten einige Jungs unserer 20 köpfigen Trainingsgruppe noch die Chance in einem Freundschaftsspiel gegen den ESV Dresden Spielatmosphäre zu schnuppern. Ein munteres Spielchen mit einigen Chancen endete mit 2:1 für Pillnitz und insbesondere das Tor von Hannes war ein toller Schlusspunkt. Ihren Einstand gaben hierbei Kaspar und August.
Ein gelungenes Turnier mit weit über 100 Gästen und ohne ernsthafte Verletzungen ging gegen 15:00 Uhr zu Ende. Danke Allen die hierbei mitgeholfen haben und vielleicht war es ja wirklich das letzte Kinderturnier mit der kaum zumutbaren Umkleidekabine aus Stoff!
Thomas Pietzsch
Geschrieben von TinoL am 23.06.17 um 16:00 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am Samstag, den 17. Juni fanden die Landesjugendspiele in Dresden statt. Bei den Landesjugendspielen spielen Spieler der Jahrgänge 2002 - 2005 aus den Vereinen der Umgebungen Leipzig, Chemnitz und Dresden gegeneinander.
In diesem Jahr waren bei der Dresdner Mannschaft auch 4 Pillnitzer Spieler dabei: Jona, Friedrich, Jakob und Jurek. Im ersten Spiel des Tages musste man sich der Chemnitzer Auswahl stellen und konnte diese durch ein Tor von Friedrich mit 1:0 besiegen! Danach zeigte die Leipzger Truppe ihr Können und lies unsere Jungs mit einem klaren 3:0 stehen. Im Rückspiel nach der Mittagspause konnte man den Leipzigern dann immerhin ein 0:0 abringen. Im letzten Spiel des Tages spielten die Jungs erneut gegen Chemnitz und trennten sich dabei mit 1:1, was den 2. Platz und die Silbermedaille bedeutete.
Unsere Jungs konnten sich mit den besten ihrer Altersklasse messen und zeigen, dass sie durchaus mithalten konnten. Es war sicher eine tolle Erfahrung für alle 4 Spieler.
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 07.06.17 um 9:16 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Wie in jedem Jahr lädt der Pillnitzer Hockeyverein zu seinem Vereinsfest. An drei Tagen wird von kommenden Freitag, den 9. Juni bis Sonntag, den 11. Juni auf der Sportanlage am Bergweg unterhalb der Weinbergkirche gefeiert. Im Mittelpunkt des Vereinsfests steht natürlich der Hockeysport: Bei einem Seniorenturnier am Samstag werden ab 9.00 Uhr Gäste aus der gesamten Bundesrepublik in Mixteams der weißen Plastikkugel hinterherjagen. Paralell hierzu wird sich die Volleyballabteilung des Vereins präsentieren. Am Sonntag werden in einem erstmals im Rahmen des Vereinsfests durchgeführten Nachwuchsturnier, zu dem neben den Gastgebern auch Teams vom ESV Dresden und aus Niesky teilnehmen, unsere Jüngsten zeigen, was sie in den letzten Monaten am Schläger gelernt haben. Doch auch ansonsten wartet das Vereinsfest mit einem abwechslungsreichem Programm auf. Los geht’s am Freitag ab 18.00 Uhr mit einem kleinen Fußballturnier. Am Samstagabend lädt der Vorstand zu Tanz und gemütlichem Beisammensein in das Festzelt. Und nach dem Anfängerturnier am Sonntag startet um 12.30 Uhr der traditionelle Familiennachmittag mit Bierkastenklettern, Tombola und einem Schautraining. Hier bietet sich allen Besuchern die Möglichkeit, sich selber unter professioneller Anleitung einmal bei einem Geschicklichkeitsparcour selber einmal am Schläger zu versuchen oder an einem der kleineren Hockeyspiele der verschiedenen Altersklassen teilzunehmen. Einer der Höhepunkte und Abschluss des Vereinsfests wird gegen 15.45 Uhr das Spiel eines Trainer-Allstar-Teams gegen eine Nachwuchsmannschaft sein. Eine Begegnung die schon in den vergangenen Jahren für heiße Stickaction und Spannung gesorgt hat … Für das leibliche Wohl aller Besucher ist natürlich ebenso gesorgt wie für jede Menge Unterhaltung. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder des Vereins und ihre Freunde, Verwandten, Bekannten und Nachbarn, sondern alle, die einfach einmal eine faszinierende Sportart kennenlernen oder einfach nur mit uns feiern möchten …
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 24.05.17 um 12:48 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Für das letzte Auswärtsspiel der Saison mussten unsere Herren am vergangenen Sonntag den weiten Weg bis zum Sportgelände des Stadtrivalen ESV Dresden antreten, wo sie auf die zweite Vertretung der Friedrichstädter treffen sollten. Aufgrund der durch Verletzungen misslichen Personallage konnten wir diesmal, auch mit Hilfe unserer Görlitzer Mitspieler, leider nur auf 11 Mann zurückgreifen. Wie schon beim Spiel in Leipzig war auch diesmal das Wetter sehr gut und so konnte die Partie pünktlich um 12 Uhr angepfiffen werden.
Es entwickelte sich ein munteres Spiel und so konnten sich beide Mannschaften gleich in der ersten Hälfte einige hochkarätige Chancen erarbeiten, wobei die Mehrzahl davon von der Heimmannschaft stammten. Durch eine konzentrierte Abwehrarbeit schafften wir es jedoch die Null zu halten und vorne auch für ein wenig Druck zu sorgen. So konnten wir einigermaßen zufrieden in die Pause gehen.
Die zweite Hälfte startete ähnlich. Der Gastgeber machte Druck und wir hielten erfolgreich dagegen. Alle Annäherungen an das gegnerische Tor blieben jedoch erfolglos.
Nach einer Auszeit etwa in der Mitte der zweiten Hälfte startete unser Gegner konzentrierter, schaffte es unsere Defensive zu überwinden und erzielte das erste Tor. Das war so gesehen ein Startschuss, der unsere Bemühungen, selbst ein Tor zu erzielen, wieder ankurbelte und so machten wir nochmal Druck. Unsere Pillnitzer Herren erarbeiteten sich mehrere Chancen, die leider nicht ordentlich zu Ende gespielt wurden. Darüber hinaus hatten sie zum Ende der zweiten Hälfte hin auch noch zwei Strafecken, welche auch nicht zu einem Treffer führten. Trotz einer kämpferischen Leistung konnte das Team sich leider nicht mit einem Punkt belohnen und so stand die "Null" auf unserer Seite auch noch beim Abpfiff.
Hoffen wir, dass wir unsere Leistung zum letzten Saisonspiel noch einmal steigern können, wenn es am kommenden Sonntag um 10.00 Uhr auf dem heimischen Platz gegen den Erfurter HC geht.
Ben Schilling
| « 1 « Zur Seite 66 | 67/88 | Zur Seite 68 » 88» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


