Geschrieben von TinoL am 01.12.16 um 9:16 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am vergangenen Samstag (26.11.16) stand für die Jugend B der diesjährige Punktspieltag in heimischer Halle an. Erster Gegner des Tages waren die Jungs aus Jena. Das Spiel begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten und mit einem leichten Vorteil für unser Team, so dass die Pillnitzer den Ball schnell im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Es ging anschließend mit überzeugendem Hockey weiter, aber anstatt das Tor zu treffen, scheiterten wir zumeist am gegnerischen Torwart. Eine Strafecke brachte die Erlösung, denn Till konnte den Nachschuss verwandeln. Mit der 2:0-Führung ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte kam Jena besser ins Spiel und wir gaben Teile des Spieles, das wir bis dahin bestimmt hatten, aus der Hand. Folgerichtig konnte Jena dies auch mit einem Zähler auf der Anzeige zeigen. Dieses 2:1 war dann auch das Endergebnis.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen die Freiberger Sportfreunde. Dieses Mal stellten wir es besser an und konnten großteilig die Oberhand behalten. Aber auch hier zeigte es sich, dass das Toreschießen wahrlich nicht in Pillnitz erfunden wurde. Mit bescheidenen 2:0 Toren, die von Niklas erzielt wurden, ging ein Spieltag somit insgesamt mit 6 Punkten zu Ende.
Jakob Schöne
Geschrieben von TinoL am 28.11.16 um 13:04 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
3 Spiele, 4 Punkte und eine kontinuierliche Steigerung – unsere Knaben B sind am vergangenen Samstag, den 26. November mit eine Unentschieden, einer äußerst knappen Niederlage und einem überzeugenden Sieg erfolgreich in die Punktspielsaison 2016/2017 gestartet. Aber der Reihe nach: Im Auftaktspiel der Vorrunde in der Staffel A trafen unsere Jungs auf den Gastgeber vom HV Lauchhammer. Es entwickelte sich über die zwei mal 10 Minuten dauernde Spielzeit ein abwechslungsreiches Spiel, in dem es Chancen auf beiden Seiten gab, ohne das eine davon wirklich zwingend war. Bei den Pillnitzern fehlte es vor allem in der Vorwärtsbewegung noch am Feintuning. So ließ der Gegner aus Lauchhammer zwar immer wieder Lücken, diese wurden im ersten Spiel aber noch nicht konsequent angelaufen, so dass wir nur selten gefährlich in den Schusskreis kamen. Auf unserer Seite konnten Franz und Philipp, die an diesem Tag eine bärenstarke Abwehrleistung gezeigt haben, verhindern, dass der Gegner unserem Tor gefährlich werden konnte. So blieb es am Ende bei einem 0:0, dass unserer Mannschaft erst einmal Sicherheit gab und auf dem wir in den kommenden beiden Spielen aufbauen wollten.
Als zweiter Gegner wartete die Mannschaft vom Leipziger SC auf uns, die zuvor auf überzeugende Weise 2:0 gegen den HC Niesky gewonnen hatte. Also hatten wir uns vorgenommen, vor allem in der Defensive dort anzuknüpfen, wo wir im vorherigen Spiel begonnen hatten. Und es gelang: die meisten Angriffe des LSC konnten vor dem Kreis gestoppt werden. Durch Konter kamen unsere Jungs immer wieder gefährlich in den Kreis des Gegners. Ergebnis etwa dieser, auch was die Laufwege anging, wesentlich überzeugender als im ersten Spiel vorgetragenen Angriffe: Ein Schuss von Jurek, den nur noch ein Verteidiger von der Linie kratzen konnte, und ein leider von Tobias verstoppter Ball, der unser Team ebenfalls in Führung hätte bringen können. Auf der anderen Seite häufte sich dagegen die Fouls, die vor allem Franz trafen, der dies aber auf bewundernswerte Weise wegsteckte und seinen Gegner zur Verzweiflung brachte. Zwei Strafecken konnte der LSC nicht verwerten, da diese beide schlecht gestoppt wurden, zwei Torschüsse konnte Moritz, der in dieser Partie im Tor stand, ersetzte. Erst gut zwei Minuten vor Ende der umkämpften Partie passierte es dann doch noch: Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit gepaart mit einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konnte vom Gegner genutzt werden, in einem überzeugend vorgetragenen Überzahlspiel unsere Abwehr zu überwinden und den Ball zur 1:0-Führung einzuschieben. Da wir die letzten Sekunden des Spiels keine eigenen Chancen mehr herausspielen konnten, ging das umkämpfte Spiel damit an die Messestädter.
Nach nur einem Spiel ging es dann im für uns letzten Spiel des Tages gegen den HC Leipzig-Grünau. Die Pause wurde gut genutzt. Die Niederlage war aus dem Kopf, hoch motiviert und konzentriert gingen unsere Jungs, bei denen nun wieder wie im ersten Spiel Florentin im Tor stand, in die Partie und übten sofort Druck auf den Gegner aus. Das Tempo konnte – trotz der zwei vorherigen Spiele, die man in den Knochen hatte – weiterhin hochgehalten werden. Lücken, die der Gegner ließ, wurden wesentlich konsequenter angelaufen. Resultat: sehr schnell erspielte sich unsere Mannschaft, die eine deutliche Feldüberlegenheit herausspielen konnte, die ersten Torgelegenheiten, während auf der anderen Seite die Angriffe des Gegners meistens bei Franz oder Philipp endeten. Nach gut 4 Minuten war es dann so weit: Leonhard konnte sich auf der linken Seite durchsetzen, lief mit Ball bis zur Grundlinie und legte dann auf den frei am langen Pfosten wartenden Jurek ab, der den Ball zur Führung einschob. Damit nicht genug: nur kurze Zeit später war es Kilian, der ebenfalls eine Flanke von Leonhard nutzen konnte und zur 2:0-Pausenführung erhöhte. Zufrieden ging es in die Halbzeit, in der man sich vornahm, weiter Druck zu machen und die verdiente Führung auszubauen. Und so kam es auch: Mitte der zweiten Hälfte war es Nicolas, der den Rebound des Torwarts nach einem abgewehrten Torschuss nutzen und auf 3:0 erhöhen konnte. Damit war die Partie so gut wie gelaufen, weitere Chancen – darunter auch eine Strafecke – konnten nicht mehr genutzt werden. Eine Unachtsamkeit 20 Sekunden vor Schluss, in der sich alle Spieler in der Vorwärtsbewegung befanden und die zuvor überzeugende Defensive vernachlässigt wurde, führte dazu, dass der HCLG noch den Ehrentreffer schießen konnte. Dieser späte Gegentreffer ändert aber nichts an dem überzeugenden und engagierten Auftreten unserer Jungs in dieser Partie, die sich jetzt schon auf den zweiten Spieltag am dritten Advent in Niesky freuen. Dann geht die Punktejagd weiter!
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 21.11.16 um 19:55 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Die Personallage unserer Jugend B war alles andere als vorteilhaft: Aus dem ohnehin schon kleinem Kader waren gleich drei Spieler erkrankt. Trotzdem ging es am letzten Samstag zum ersten Punktspieltag nach Köthen, unterstützt von zwei Spielern unseren A Knaben. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches "Danke" an Moritz und Theo für die Unterstützung.
Da unsere Personalprobleme allerdings als Handicap für den Punktspielauftakt der Saison noch nicht auszureichen schienen, gab es dazu noch eine großzügig bemessene Pause für die Anfahrt in Form einer Vollsperrung auf der A 14. Ohne sich einspielen zu können, mussten die Jungs in einer in einigen Positionen völlig neu besetzten Aufstellung ihr erstes Spiel gegen den Heimverein aus Köthen bestreiten. Aber von einer zu befürchteten Anfangsmüdigkeit war keine Spur zu sehen und so durften wir nach 10 min. das erste Tor der Jugend B in dieser Gruppe für uns verbuchen. Der Cöthener HC konnte aber recht schnell ausgleichen und anschließend auch in Führung gehen. Nach der Pause ging es mit zwei Unkonzentriertheiten los, welche die Gastgeber zu ihren Vorteil zu nutzen wussten. Aber wir spielten weiter gegen das Pressing der Köthener und dies wurde belohnt. Gleich zweimal machte Till das Spiel nach einem Pfiff schnell und erhöhte unsere Habenseite auf 3 Zähler. Durch ein paar Strafecken seitens der Köthener ging das Spiel am Ende 3: 6 an Köthen.
Mit einer Personaländerung im Tor ging es im zweiten Spiel gegen die 1. Mannschaft aus Jena. Die erste Halbzeit war durch eine Reihe von Torchancen gespickt, die wir aber nicht zu nutzen wussten. Aber auch Jena konnte sich einige hochkarätige Chancen erspielen, ebenfalls ohne den Ball über die Torlinie zu befördern. In der 2. Halbzeit konnte ich mich als Trainer dann das erste Mal über etwas Zählbares freuen, das ich so bei uns noch nicht gesehen hatte. Wegen eines Fuß-Spieles des Gegners im eigenen Schusskreis wurde uns eine Ecke zuerkannt. Diese kam von Till ordentlich heraus, aber Niklas überspielte den herauslaufenden Torwart anstatt wie üblich zu schlenzen mit einer schönen Bogenlampe. Die Verteidiger auf der Line schienen von dieser üblichen Eckenvariante überrascht und konnten den Ball nicht mehr stoppen. Im weiteren Verlauf des Spieles konnten wir durch einen 7m noch auf 2:0 Endstand erhöhen.
Jakob Schöne
Geschrieben von TinoL am 17.11.16 um 18:27 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Nach dem eigenen Vorbereitungsturnier und einigen Trainingseinheiten rollt endlich die Kugel wieder in der 1. Mitteldeutschen Verbandsliga. Damit ist die Jagd nach Punkten eröffnet. Am Sonntag 13.11. fand der erste Punktspieltag unserer Herrenmannschaft statt, Spielort war das Gymnasium in Dresden-Cotta. Mit einem für unsere Verhältnisse gut bestückten Kader von 10 Spielern ging es an diesem Tag als erstes gegen Freiberg. Dieses Spiel verloren wir durch zu viele Lücken in der Defensive am Ende mit 2:7, da wir auch unsere durchaus vorhandenen Torchancen nicht nutzen konnten.
Im zweiten Spiel mussten wir auf Christian, unsere unumstrittene Nr. 1 im Tor verzichten. Somit musste mit Florian ein Feldspieler ins Tor, den man nur schwer als Torwart bezeichnen kann und der es in der Pillnitzer Torwart-Hierarchie höchstens unter die Plätze 20-30 schafft (Anmerkung der Redaktion: Aus diesen Worten spricht die Bescheidenheit des Autors dieses Spielberichts. Wir verfügen neben Christian und ihn in unserem Hallenteam eigentlich nicht wirklich über Alternativen!). Das Spiel gegen Erfurt, in dem wir uns fast durchgängig als spielbestimmend präsentierten, ging mit einer 3:1 Führung für uns in die Pause. Der Anschluss zum 2:3 fiel durch Unaufmerksamkeit unsererseits viel zu schnell nach dem Wiederanpfiff. Zwischenzeitlich konnten wir unsere Führung nochmals auf 4:2 ausbauen. Durch unglückliche Strafecken endete das Spiel 4:4.
Florian Heisig
Geschrieben von TinoL am 14.11.16 um 10:04 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am Samstag, den 12.11.2016 ging es für unsere A-Knaben zum ersten Punktspieltag nach Freiberg. Dies waren nicht nur die ersten Punktspiele der Saison, sondern ebenso die ersten Punktspiele in der höheren Spielliga, der Meisterrunde, in welcher sich unsere Jungs in dieser Saison gegen stärkere Gegner messen werden. Entsprechend war die Anspannung natürlich groß. Die Gegner an diesem Tag sollten die erste Vertretung vom ATV Leipzig und der Freiberger HTC sein. Man startete holprig in das erste Spiel und leistete sich in der ersten Hälfte gegen die druckvoll aufspielenden Leipziger zu viele Fehler in der Abwehr. Entsprechend hoch fiel auch der Halbzeit stand mit 0:5 aus. Das hatte man sich doch ein wenig anders vorgestellt, und wie genau zeigte sich in Halbzeit zwei. Man doppelt den Gegner jetzt vor dem eigenen Schusskreis, die Abspiele saßen besser und man fasste den Mut auch mal einen Zweikampf zu suchen. So konnten sich unsere Jungs zwei Ecken erspielen und diese auch sicher durch Moritz mit einem wunderschönen Schlenzer unter die Latte, und Friedrich trocken halb hoch in die lange Ecke verwandeln. ATV traf zwar noch drei Mal, aber die Leistung stimmte, auch wenn es am Ende 2:8 stand.
Im nächsten Spiel wartete der Gastgeber aus Freiberg. Vor dem Spiel nahmen wir uns vor dort weiter zu machen, wo wir gegen die Messestädter aufgehört hatten und wollten beherzt aufspielen, aber erneut war in der ersten Hälfte der Wurm drin. Zu viele freie Füße im Kreis, sichere Ecken des Gastgebers und unzureichende Deckungsarbeit luden die Freiberg zum Tore schießen ein. Folgerichtig der Halbzeitstand erneut 0:5 aus Pillnitzer Sicht. Die Ansage zur Halbzeit war jedoch ähnlich, jedoch schafften wir den Umbruch nicht so gut wie im ersten Spiel. Freiberg schien sich jedoch ein wenig auszuruhen und konnte nur noch ein weiteres Tor erzielen, sodass am Ende das 0:6 nicht allzu hoch aus fiel. Gekämpft wurde an diesem Tag ohne Frage, es lief jedoch nicht sonderlich gut und bis zum nächsten Spieltag werden wir uns mächtig ins Zeug legen müssen, aber wenn der Trainer nach dem letzten Spiel in die Kabine kommt und als erstes zu hören bekommt: "Wir müssen unbedingt mehr trainieren. Wann ist das nächste Zusatztraining?", kann eigentlich nichts schief gehen.
Thomas Zimmermann
| « 1 « Zur Seite 74 | 75/88 | Zur Seite 76 » 88» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


