Geschrieben von TinoL am 27.01.17 um 13:02 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am Samstag mussten unsere Knaben B zu Hause in der Halle des Hans-Erlwein Gymnasiums gegen den HCLG, LSC und Lauchhammer ran.
Die Lage war sehr prekär. Zwischen Platz 1 und Platz 5 war alles möglich. Wir lagen auf Platz 3, nur zwei Punkte hinter den beiden Führenden, jedoch trennte uns zu Platz 4 nur ein Punkt, sodass das Erreichen der Endrunde noch möglich war, jedoch auch scheitern konnte.
In das erste Spiel gegen den HCLG starteten unsere Knaben B sehr motiviert. Allerdings gelang es ihnen nicht, ordentliche Angriffe einzuleiten und in die Nähe des gegnerischen Tores zu kommen. Auch die Abwehrarbeit klappte nicht sonderlich gut, weswegen Pillnitz gegen Ende der ersten Halbzeit das erste Gegentor fing. Auch in der zweiten Hälfte waren unsere Knaben B nicht in der Lage, Akzente nach vorne zu setzen. Nach dem zweiten Gegentor endete das Spiel 2:0 für den HCLG.
Nach Ansprache der Fehler des ersten Spieles, gelang unseren Knaben B ein guter Start in das zweite Spiel des Tages gegen den LSC. Zudem kam mit Jurek auch eine wichtige Verstärkung hinzu, sodass eine schöne erste Halbzeit mit einigen Torchancen seitens Pillnitz und wenigen zugelassenen Chancen gegen uns gespielt wurde. Dennoch gelang es dem LSC gegen Ende der ersten Halbzeit das erste Tor zu erzielen. In die zweite Halbzeit starteten unsere Knaben B nicht ganz so gut wie in die erste, dennoch war sie deutlich besser als das erste Spiel. Trotz weiterer Torchancen konnte der Ausgleich nicht erzielt werden und der LSC erzielte, nach einer starken Einzelleistung das zweite Tor zum finalen Spielstand von 2:0 für den LSC.
Das letzte Spiel gegen Lauchhammer ging leider ebenfalls mit 0:1 verloren.
Aufgrund dieser drei Niederlagen geht es für unsere Knaben B nicht in die End- sondern in die Platzierungsrunde.
Ben Buchbach
Geschrieben von TinoL am 25.01.17 um 11:36 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Unsere C- Knaben Spieler machten sich am Sonntag auf nach Chemnitz, um in den aus den bekannten Gründen bitteren Apfel der Platzierungsrunde zu beißen. Nach den zuletzt so guten Ergebnissen galt es, die gute Form zu bestätigen und den bestmöglichen Platz 7 anzupeilen. Die Pillnitzer Jungs meisterten diese Aufgabe erneut mit Bravour.
So wurde gegen Osternienburg und Weimar sehr souverän mit jeweils 5:1 gewonnen. Das Spiel gegen den SSC Jena versprach dann mehr Spannung und welch Freude bei den Daheimgebliebenen, als Trainer Jörn Haines per Telefon ein klares 3:0 verkünden konnte. Jörn sprach hierbei vom besten C-Knaben Spiel, das er bisher gesehen hätte! Dies waren in den letzten Jahren ja auch nicht wenige und so soll diese Wertung dann mal hier so stehen und wirken. Zudem auch der Trainer der Jenaer Knaben nach dem Spiel unserer Mannschaft noch ein dickes Kompliment aussprach. Unser Fanblock war heute wieder zahlreich und lautstark vor Ort und hatte ja auch diesmal allen Grund zum Jubeln. Schön, dass der Ausfall von Henrik so gut durch Marton und Gustav kompensiert werden konnte. Nun freuen wir uns auf den 11. März und unser die Pflichtspielrunden abschließendes Heimturnier im Erlwein-Gymnasium. Allen kranken und verletzten Spielern von hier aus eine gute Besserung!
Thomas Pietzsch
Geschrieben von TinoL am 23.01.17 um 17:34 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Zur Endrunde der Hallensaison in der Meisterklasse musste sich unsere Jugend B - Mannschaft als Zweitplatzierte der Staffel B in Jena dem Tabellenersten der Staffel A, dem SSC Jena II stellen. Das Spiel wurde von der ersten Sekunde an in sehr hohem Tempo vom SSC Jena dominiert, nach 6 Spielminuten lag unsere Mannschaft bereits 0:3 zurück. Wegen guter Torwartleistungen des nun wieder einsatzfähigen Tom Wähner und guter Verteidigungsarbeit von Ben Buchbach und Niklas Steinert blieb das Ergebnis bis zu Halbzeit auf diesem Stand. Der Auftakt zur zweiten Spielhälfte schien in den ersten 2 Minuten nicht so fulminant wie zu Spielbeginn, aber dann schien die Jenaer Mannschaft zu realisieren, dass das Spiel angepfiffen worden war und meldete sich mit dem 0:4 zurück. Der Druck auf unser Tor ließ nicht nach, Jena spielte schnell, genau und mit überzeugenden Seitenwechseln.
Unsere Mannschaft schien unkonzentriert, bei Abschlägen und Pässen wurden durch Ungenauigkeit Bälle verschenkt. So war die Jenaer Mannschaft bis zur letzten Minute immer wieder erfolgreich vor unserem Tor und der 0:8 Endstand verdient.
Bemerkenswert war die über 30 Minuten konstant vorgetragene Laufkondition der Jenaer Mannschaft, hier war klar zu sehen, dass 3 Trainingstermine pro Woche plus individuelles Lauftraining schon per se einen Vorteil verschaffen. Hier hat Pillnitz klar Reserven, sowohl bei der regelmäßigen Trainingsteilnahme an den beiden Trainingsterminen als auch bei individuellem Lauftraining.
Im "Kleinen Finale" stand überraschend der ESV Dresden als Gegner auf dem Feld, der unglücklich gegen den Cöthener HC 02 im Shoot-Out verloren hatte.
Obwohl nicht so laufstark wie der SSC Jena jedoch im Pass-Spiel sehr genau war auch in diesem Spiel nach 6 Spielminuten ein 0:2 an der Anzeigetafel zu lesen. Obwohl unsere Jungs sowohl eine Strafecke als auch Chancen vor dem Tor der ESV herausspielen konnten, der Abschluss fehlte stets. Der ESV konnte, auch dank seiner schnell vorgetragenen Konter, zur Halbzeit auf ein Polster von 0:4 blicken. In der zweiten Halbzeit war endlich schnelles und technisch gutes Hockeyspiel aus Pillnitz zu sehen, die beiden herausgespielten
Strafecken blieben jedoch wieder ohne zählbaren Abschluss. Da dies auch für die 3 Strafecken des ESV galt - Glück gehabt -, änderte sich am Spielstand nichts mehr.
"Bis auf die erste Halbzeit dieses Spieles gegen den ESV waren dennoch die beiden Spiele der Endrunde die besten der Saison, die diese Mannschaft gezeigt hat." sagt der Trainer Jakob Schöne.
Platz für ein "Danke!" an die Ausrichter in Jena und die sehr faire und korrekte Schiedsrichterleistung sei hier ebenfalls.
Die Feldsaison 2016/17 beschließt unsere Jugend B somit als 4. von 9 Mannschaften der Meisterklasse, das ist ein gutes Ergebnis,
dafür unseren
"Herzlichen Glückwunsch"!
Tino Lindner
Geschrieben von TinoL am 21.01.17 um 17:19 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Oder: Einem nackten Mann greift man nicht in die Tasche und klaut ihm Punkte
Zu ihrem ersten Punktspieltag im Neuen Jahre mussten unsere Knaben B nach Wurzen, um hier gegen den Gastgeber, der derzeit auch die Tabelle anführt, und gegen den HC Niesky anzutreten. Schon das Hinspiel gegen den HV Wurzen war hart umkämpft und endete nach einer spannenden Spielzeit mit einem Unentschieden. Es war also erneut ein nervenaufreibendes Spiel zu erwarten.
Der erste Schock kam für die Mannschaft und ihren Trainern aber bereits vor dem Anpfiff: Kaum in der Ringelnatz-Stadt angekommen, mussten wir feststellen, dass unsere Trikots seelenruhig in ihrer dazugehörigen Tasche in der Sporthalle des Hans-Erlwein-Gymnasiums lagen und auf ihren nächsten Einsatz warteten. Was tun? Nackt spielen? Das hätte den Vorteil, dass uns niemand in die Taschen hätte greifen können, um uns an diesem Tag wertvolle Punkte zu stehlen. Allerdings wäre das auch ein – nicht ganz regelkonformes – Novum und den Zuschauern und Spielern wohl kaum zumutbar gewesen. Auch wären Fotos von diesem Spieltag bei Facebook und auf unserer Internetseite sicherlich zensiert worden. Also musste eine andere Lösung her. Und die war nach kurzem Überlegen gefunden, denn schließlich ist Improvisation das halbe Leben: Wir hatten Gott sei Dank ausreichend Trainingsjacken und grüne Pullover dabei, so dass wir bei winterlichen Temperaturen in einer gut geheizten Halle warm eingepackt mit lager Hose und langen Ärmeln spielen mussten. Egal wie die beiden Spiele verlaufen würden – ins Schwitzen würden unsere Jungs so an diesem Sonntag auf alle Fälle kommen!
Im ersten Spiel dann gleich das sogenannte Spitzenspiel des Tages. Gut eingestellt wollte sich unsere Mannschaft, in der wir einige Umstellungen vornehmen mussten, da nicht alle Spieler an diesem Wochenende dabei sein konnten, von den Wurzenern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Der Gegner legte auch gleich mit dem Anstoß richtig los und so entwickelte sich ein schnelles, mitunter auch hektisches Spiel mit vielen Ballverlusten und Torchancen auf beiden Seiten. Während die Spieler aus Wurzen immer wieder an der starken Abwehrleistung von Franz und Jurek scheiterten, mussten sich unsere Angreifer stets dem starken Torhüter des Gegners geschlagen geben. Besonders brenzlig wurde es vor der Pause, als der HV Wurzen drei Strafecken in Folge zugesprochen bekam, von der eine den Pfosten traf, bevor die Situation endgültig bereinigt werden konnte. Die zweite Hälfte zeigte ein kaum verändertes Bild: Chancen und Angriffe auf beiden Seiten, nur dass der Ball einfach nicht in das eine oder andere Tor gehen wollte, nicht zuletzt auf unserer Seite auch wegen einer guten Leistung von Florentin im Tor. So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit 0:0.
Ein ganz anderes Bild präsentierte sich in der zweiten Partie gegen den HC Niesky. Hier übernahm unsere Mannschaft sehr schnell die Initiative. Bei gegnerischem Ballbesitz wurde viel konsequenter als in der Partie zuvor nach hinten gearbeitet. Die Mitte – wie in den Spielen zuvor zu beobachten bei Freistößen und Abschlägen von den Spielern des HC Nieskys ein gern angespielter Raum – wurde von den Stürmern Leonhard, Kilian und Nicolas nun viel besser abgedeckt, so das viele Bälle abgefangen und wieder in den gegnerischen Schusskreis getragen werden konnten. Schnell spielten sich unsere Jungs die erste Strafecke heraus, die Leonhard im Nachschuss mit einem sehenswerten Schlenzer unter die Latte verwandeln konnte. Auf der anderen Seite endeten alle Angriffsbemühungen des Gegners immer wieder bei Franz und Jurek, die sich in diesem Spiel im Wechsel mit Lasse auch in das Spiel nach vorne einschalten konnten. So erhöhten wir unsere Führung vor der Pause noch durch Treffer von Leonhard (erneut durch eine Strafecke) und Nicolas auf 3:0. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unser Team die spielbestimmende Mannschaft, auch wenn wir durch häufigere Positionswechsel ein wenig aus dem Rhythmus gekommen sind. Aber gerade diese Phase war wichtig, um für die kommenden Spieltage allen Spielern noch einmal ausreichend Spielpraxis auch auf verschiedenen Positionen geben zu können. So endete die Partie nach einem weiteren Tor von Nicolas mit 4:0, ohne dass der Gegner eine nennenswerte Torchance herausspielen konnte.
Der Spieltag in Wurzen hat gezeigt, dass unsere Knaben B sich in den letzten Monaten weiterentwickeln konnten, sich technisch verbessert haben und inzwischen auch taktische Vorgaben besser umsetzen. Bleibt zu hoffen, dass sie dies auch beim letzten Vorrundenspieltag in eigener Halle abrufen können und hier in den verbleibenden drei Spielen gegen den Leipziger SC, den HC Lauchhammer und den HCLG die nötigen Punkte sammeln, um sicher in die Endrunde im März einziehen zu können.
André Meyer
Geschrieben von TinoL am 17.01.17 um 15:32 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Unsere Knaben C kann nur das Wetter schlagen (na ja fast) und tatsächlich war es am Sonntagmorgen so, dass sich beim ersten Blick aus dem Fenster zumindest mein Gesicht gleich wieder Schlafen legen wollte. Alles weiß in Dresden, geschlossene Schneedecke und wiederum die Frage, ob eine lange Autobahnfahrt mit unklaren Straßenverhältnissen für Hockeypunkte gerechtfertigt ist. Die Entscheidung zunächst bis zur Autobahn zu fahren erwies sich dann aber als richtig und tatsächlich wurden die Straßenverhältnisse mit jedem Kilometer Richtung Leipzig entspannter. So regional unterschiedlich kann das Wetter im MHVland sein! In Leipzig angekommen ahnte wohl keiner von uns, was für echte Hockeykrimis uns gleich erwarten würden. Zunächst hatten wir gegen den ATV, und somit einen Mitfavoriten auf den Gesamtsieg, ein wetterbedingt leider verpasstes und bereits mit 3 Minuspunkten bestraftes Punktspiel nachzuholen. Zu sehen gab es dann ein tolles Spiel, mit einem deutlichen Chancenvorteil (u. a. ein Pfostenschuss) in der ersten Halbzeit für uns. So ging es mit einer souveränen und vor allem Führung in die Halbzeitpause. Dann wurde es aber doch noch einmal richtig spannend, da die Leipziger durch 2 verwandelte Penaltys unsere 3:0 Führung ins Wackeln brachten. Aber vom Torwart bis zum Stürmer wurde unser Tor verteidigt und welch Freude, als dann die Schlusssirene ertönte und das 3:2 für uns besiegelte. Jubelnde Eltern, 3 Punkte und schon eine kleine Sensation und irgendwie auch ein wenig Genugtuung die Minuspunkte so wenigstens ausgeglichen zu haben.
Dann wartete mit Leuna ein weiterer heißer Endrundenanwärter auf uns und dieses Spiel entwickelte sich zu einem wirklich unglaublichen hin und her! Vergesst die langweilige EM oder die Champions League und lasst Euer Haar beim Kinderhockey ergrauen. Ich erinnere mich aufgrund der sich ständig überschlagenden Ereignisse wirklich nur noch bruchstückhaft! Sturmläufe auf das Leunaer oder eben auch unser Tor, bei denen jedes Mal die Bälle pariert wurden oder nur um Zentimeter an den Pfosten vorbei gingen. Die Namen unserer Spieler wurden durch die Halle geschrien, wenn sie gerade am Ball waren und sich wieder überfallartig in Richtung Tor aufmachten. Unglaublich, wie Moritz auf der linken Außenbahn seinen viel größeren Gegenspieler ständig in Bedrängnis brachte und es immer wieder schaffte den Ball von der Rückhandseite! gefährlich vor das Tor zu bringen. Im Umkehrspiel waren unsere Stürmer super diszipliniert und befolgten grandios die zuvor vereinbarte Taktik. Die stets einen kühlen Kopf behaltende Abwehr zu loben, erübrigt sich ohnehin bei einem Blick auf die Tabelle. So, noch war aber das Ding nicht drin und tatsächlich erlöste uns Franz erst 3 Minuten vor Schluss durch einen Penalty. Wie man sich denken kann, folgte ein grenzenloser Jubel auf Feld und Tribüne. Ab dann hieß es nur noch Mauern und Bangen. Das Mauern erledigten alle 6 Jungs auf dem Feld und das Bangen übernahmen Wechselspieler, Trainer und Eltern. Ein Aufatmen der Erleichterung als dann endlich Schluss war! Tatsächlich schienen 9 Punkte an diesem Tag möglich, da im Spiel gegen Chemnitz nun (Sorry Chemnitz!) nur noch eine Pflichtaufgabe auf uns wartete. Tatsächlich gelang dann auch ein völlig ungefährdeter 6:0 Sieg.
Das ganz große Happy End blieb heute aber aus, denn am Ende fehlten ganze 3 Tore zum Endrundeneinzug. Aus noch nicht geklärter Ursache hatte ich mich wohl vor dem Chemnitzspiel beim erstellen einer Blitztabelle vertan und so den ATV mit 4 Toren Vorsprung bereits als uneinholbar abgeschrieben. Ohnehin sollte beim „leichteren“ Chemnitzspiel den Wechslern mehr Spielzeit eingeräumt werden und einen Gegner aus der Halle zu schießen ist auch nicht unser Stil! Maxim und Marton haben ihre Sache in der Abwehr auch wirklich gut gemacht und sich so schon mal für die Zeit nach Franz empfohlen. Wegen der vielen Wechselei und dem "Schonen" unseres Kapitäns, lief die 2te Halbzeit aber doch nicht mehr ganz so rund. Folglich folgte dem 5:0 Pausenstand dann auch nur noch ein Treffer. Timon musste in diesem Spiel übrigens keinen einzigen Schuss abwehren. Der ATV hatte dann im letzten Spiel noch den Tabellenletzten zum Gegner und musste somit nur noch mit mindestens 5 Toren Vorsprung gewinnen. Dies gelang den Leipzigern und somit waren wir aufgrund des bekannten Handicaps durch 3 fehlende Treffer „draußen".
Bemerkenswert noch, dass wir abzüglich der nicht reellen 3 Straftore nur 5 Gegentore und damit die wenigsten unserer Staffel kassiert haben. Spricht für Torwart Timon und die Männer vor ihm. Ich bin mir gar nicht sicher, ob nicht sogar alle 5 Tore Penaltys waren?!
Thomas Pietzsch
| « 1 « Zur Seite 71 | 72/88 | Zur Seite 73 » 88» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


