Geschrieben von TinoL am 17.01.17 um 9:37 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Bei ordentlich Schneefall ging es zum ersten mal im neuen Jahr nach Freiberg.
Der erste Gegner an der Tagesordnung war die Mannschaft aus Erfurt. Nach den leicht verspielten 3 Punkten im Hinspiel sollte nun ein Sieg her. Es stellte sich aber heraus, das dies in keinster Weise eine leichte Aufgabe war.
In den ersten Minuten kam das grüne Ballett nur schwer in die Gänge und musste einen relativ schnellen Rückstand von 2:0 hinnehmen. Endlich wachgerüttelt konnte Thomas, nach einem gezielten Pfostenschuss aus den hinteren Reihen, den Abpraller zum 2:1 Anschluss verwandeln. Leider konnte daran erst mal nicht angeknüpft werden und so kamen die Erfurter nochmals zum Zug und erhöhten auf 3:1. Eine Strafecke, verwandelt von Markus kurz vor der Halbzeit, brachte uns unserem Ziel wieder ein Stück näher und so konnten wir die Aufholjagd mit einem 3:2 in der zweiten Halbzeit beginnen.
Dies gelang auch. Wir standen insgesamt sicherer und spielten wachsamer als in der ersten Hälfte und belohnten uns mit dem Ausgleich. Leider konnten wir trotz einiger Chancen die Führung nicht übernehmen und kassierten so das 4:3. Aus dem Spiel heraus wollte es mit den Toren einfach nicht so richtig klappen und so musste wieder eine Ecke für den Ausgleich und den gleichzeitigen Endstand von 4:4, identisch zum Hinspiel, sorgen.
Das zweite Spiel, gleichzeitig letztes Spiel der Hinrunde, ging gegen den HCLG Leipzig. Gegen den Aufsteiger und Tabellenzweiten fingen wir mit einer defensiven Taktik an, welche auch gut aufging. Eine eigentlich verkorkste Ecke brachte uns durch einen platzierten Schuss von Jakob in Führung. Auch der zweite Treffer lies nicht lange auf sich warten. Philipp konnte die Kugel am Torwart vorbei zur 2:0 Führung schieben. Durch eine schnell gespielte Kombination konnte Leipzig noch nachziehen und so ging es mit einer 2:1 Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit fehlte dann allerdings die nötige Ausdauer, um das Ergebnis zu verbessern. Und so verloren wir, durch häufig schnell gespielte Angriffe der Leipziger, die Führung und mussten uns am Ende mit einer 2:5 Niederlage geschlagen geben.
So konnten wir am Ende des Tages leider nur einen Punkt mit nach Hause nehmen und werden hoffentlich nächste Woche bei unserem Heimspiel, mit mehr Personal, wieder aufholen können.
Felix Meßberger
Geschrieben von TinoL am 16.01.17 um 17:08 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Am vergangen Sonntag folgten unsere D-Knaben der Einladung zu einem Freundschaftsturnier beim ESV Dresden. Wir waren hierbei mit immerhin 2 Vertretungen in der Halle des Gymnasium Dresden-Cotta am Start. Seinen Einstand als Coach gab heute Herr Tiesler, der mit Albero, Mika und Sohn Johannes drei echte Kämpfer aufs Linoleum schickte. Nach jedem Spiel kamen die Drei angerannt und berichteten stolz von den errungenen Siegen. Lediglich in den letzten beiden Spielen gelang dies nicht, wobei sie hier wirkliches Pech mit Schiedsrichterentscheidungen hatten. Aber wir wollen ja nicht jetzt schon mit Meckern anfangen und schon das Akzeptieren dieser Entscheidungen gehört ja zu den Erfahrungen des echten Wettkampfes. Dies hat der vorgenannte Coach den kurz enttäuschten Jungs dann auch wirklich gut vermittelt. Zusammengefasst verbanden die Jungs schon sehr technisch sauberes Hockey mit aufopferungsvollem Einsatz. Klasse!
Besonders gefreut hat es mich für Johannes, der am Vortag beim Punktturnier in Leipzig als Torwart nur wenig Freude hatte.
Parallel ging auch die Mannschaft von Pillnitz II auf Punktejagd. Bemerkenswert war, wie überlegt Anton, Max, Konrad und Felix schon ihr Spiel aufzubauen verstanden. So kam es bei uns kaum zur gefürchteten „Rudelbildung“ und es wurde oft in den genau richtigen Momenten quer gespielt. Manchmal fast zu oft, so dass dann doch kein echter Raumgewinn verzeichnet werden konnte. Auch das Tor zu treffen ist unter Wettkampfbedingungen nicht so einfach, nicht wahr? Aber wen interessiert dies bei solchen Erfolgen schon?!
Alle Kinder hatten einen Riesenspaß und wurden am Ende mit einer Goldmedaille belohnt. Tolles Turnier für tolle hoffnungsvolle Nachwuchstalente!
Weil die Ergebnisse so gut waren, werden sie hier noch einmal präsentiert.
Geschrieben von TinoL am 23.12.16 um 16:51 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Zum letzten Knaben C - Trainingstag dieses Jahres spielten wir ein kleines internes Jahresabschlussturnier (Winterturnier darf man ja nicht mehr schreiben) aus. Hierfür wurde sogar der Weihnachtsfrieden ausgesetzt, denn es ging zwar um keinen Pokal, aber teilweise immerhin um die sportliche Familienhierarchie. Tatsächlich fanden sich nämlich 5 todesmutige Väter, welche den Vorsprung durch Technik ihrer Söhne mittel Kampfgeist wettmachen wollten. Diese schienen sich der Tatsache nicht bewusst zu sein, dass unsere Seniorenmannschaft (ab 32 Jahren ist Mann dort spielberechtigt) chronisch unterbesetzt ist. Spielerbeobachter waren entsprechend vor Ort und Knebelverträge sind in Arbeit. Die Herren, die wirklich erstaunlich gute Ansätze (doppeldeutig, *Hi Hi*) zeigten, können ihre Frauen schon einmal darauf vorbereiten, dass sie demnächst ihre Sonntage in Niesky oder Görlitz beim Auswärtsturnier verbringen werden.
Jedenfalls entwickelten sich viele brisante Partien und nie wäre der Videobeweis so wertvoll gewesen wie heute. Jedes Spiel wäre anders ausgegangen, wenn der Schiedsrichter mal richtig gepfiffen hätte und somit ist die Endplatzierung auch nur als vorläufiges Ergebnis zu betrachten. Sicher werden noch mehrere Proteste und Einsprüche eingehen und diesen dann jahrelange Prozesse beim Pillnitzer Sportgericht folgen.
Aus Trainersicht ging einem aber wirklich das Herz auf, denn unsere C - Jungs zeigten richtig gutes Hockey. Teils fragte man sich, wo sie das überhaupt gelernt haben?! Trainiert ihr heimlich noch bei einem anderen Verein?? War toll und auch ein kleines Weihnachtsgeschenk! Nur den Ehrgeiz müssen wir noch in die richtigen Bahnen lenken um nicht doch noch den Guinness Buch Eintrag für die tränenreichste Weihnachtsfeier aller Zeiten zu erlangen.
Sieger war am Ende die Mannschaft gelb mit Marton, Albero (Schütze des entscheidenden 20 Meter Schusses) und Mika. Das da auch sein großer Bruder und Jugend B Spieler Niklas mitgeholfen hat, müssen wir ja niemanden sagen.
Zum Glück waren keine Verletzungen zu verzeichnen und das nächste noch größere Wunder war, dass tatsächlich keiner der vielen Limo Becher umgekippt ist. Ist in der Hockeyhalle Murphys Gesetz außer Kraft? Ich hab uns nämlich schon 100 %ig großflächig den Hallenboden wischen sehen… . Das Knabberzeug war auch eine schöne Idee - danke hierfür. Zum Schluss wurde sogar der Ruf auf Fortsetzung auf dem grünen Rasen laut. Von uns aus gerne.
So, jetzt gilt der WEIHNACHTSFRIEDEN wieder und dies bitteschön FÜR ALLE da draußen und gefälligst über Weihnachten hinaus!!!
Thomas Pietzsch
Geschrieben von TinoL am 20.12.16 um 9:05 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Auch am dritten Advent durfte die vom 12:1 Erfolg der letzten Woche geprägte Pillnitzer Mannschaft wieder auf dem Hallenboden glänzen. Diesmal ging es nach Leipzig.
Das erste Spiel der Pillnitzer war nicht einfach nur ein Spiel, es war quasi das Duell der Dresdner Giganten, das Duell aller erfolgreicher Dresdner Hockeymannschaften. Als erstes ging es nämlich im Stadtderby gegen den ESV Dresden.
Ausgeschlafen und voller Motivation begannen die Jungs aus den Weinbergen stark gegen ihren Konkurrenten und konnten durch eine Strafecke mit einem 1:0 in Führung gehen. Die Freude war groß, doch schnell stellte sich Langeweile ein und man ließ den ESV mit einem Gegentreffer zum 1:1 ausgleichen, um wieder Fahrt ins Spiel zu bringen. Eine solide Mannschaftsleistung in Offensive und Defensive versprach weiterhin einen spannenden Schlagabtausch der Dresdner Mannschaften. Die Pillnitzer gingen mit dem 2:1 wieder in Führung. Diese ließen sie sich allerdings nicht lange danach wieder nehmen und kassierten das ausgleichende Tor zum 2:2. Spannung pur. Man konnte eine Stecknadel in der Halle fallen hören. Möglicherweise lag es an den mangelnden Fans, vielleicht aber auch an der unerträglichen Spannung. Die Pillnitzer mobilisierten in den letzten Minuten der ersten Hälfte nochmal ihre weltberühmten übermenschlichen Kraftreserven und konnten ein 3:2 erzielen. Mit einem Motivationsschub ging es jetzt also in die Pause.
Frisch gestärkt begannen die Pillnitzer in der zweiten Hälfte nun ihren Vorsprung zu verteidigen. Dies gelang auch blendend, abgesehen davon, dass durch einige wiederholte, kleinere Fehler im eigenen Kreis plötzlich 3:3 auf der Anzeigetafel zu lesen war. Doch die Mannschaft in weiß ließ sich dadurch nicht lange aufhalten. Ein souveränes 4:3 zeigte wieder, wer in Dresden die Sporthosen an hat. Auch das auswechseln des ESV Torwarts gegen einen Spieler mit Torwartrechten erschütterte die Pillnitzer nicht im geringsten. Als dann trotz des Drucks durch die Dresdner, die Pillnitzer Jungs ein 5:3 schießen konnten, brauchte es nur noch das Leckerbissen Solo der Mannschaftskapitäns, der mit wallender Mähne zum 6:3 joggte und den Sieg endgültig besiegelte.
Erstmals spielte auch unsere neue Unterstützung Felix in unserer Defensive und bewies eindrucksvoll, dass Leute aus dem Umkreis von Nürnberg mehr können als nur Würstchen grillen.
Unser zweites Spiel bestritten wir an diesem Tag gegen unsere Sportsfreunde aus Lauchhammer.
Benebelt von unserem Höhenflug aus dem ersten siegreichen Spiel stellten wir uns siegessicher auf das Parkett, um es wieder zum Glühen zu bringen. Zuerst gelang dies auch recht gut. Durch eine starke Konter-Aktion konnte das Pillnitzer Erfolgsteam eine erste Strafecke herausholen und diese auch zum 1:0 verwandeln. Doch schon schnell wurde klar, dass die Mannschaft aus dem unbeugsamen Dorf in Brandenburg uns den Sieg nicht einfach schenken wollten. Denn schon wenige Minuten später antworteten sie mit dem 1:1. Weiter geht der Schlagabtausch. Doch schnell merken die Pillnitzer, dass die Luft in diesem Spiel nicht reicht – trotz wallender Mähne, die für ordentlich frische Luft sorgt. Zur Halbzeit scheinen die Jungs aus den Weinbergen zu viel von ihren Trauben gekostet zu haben und gehen mit knappen Rückstand in die Pause. Nach ordentlicher Standpauke des Trainers in der Halbzeit stellen sich die Pillnitzer frisch motiviert auf den Hallenboden. Doch auch die Gegner aus Lauchhammer haben in der Pause kein Nickerchen gemacht und bleiben wach. Dazu kommt, dass die Pillnitzer Mannschaft ihr im ersten Spiel noch gezeigtes Potenzial nicht umsetzen kann und die liegenden Bretter des Gegners etwas zu lieb gewonnen hat. Ballbesitz über Ballbesitz wird an die andere Mannschaft verschenkt und so schafft das Team es auch in Überzahl durch eine Karte gegen Lauchhammer oder durch Überzahl dank eines Spielers mit Torwartrechten nicht das Runde im Eckigen zu versenken.
Mit dem Abpfiff triumphiert also das Team in blau und so wird Lauchhammer zu unserem Teutoburger Wald. Für eine genauere Rekonstruktion des Spiels wird es wohl nötig sein, den Spielbericht aus Lauchhammer zu lesen, da in Pillnitzer Kreisen der Ablauf bereits weitläufig zu verdrängen versucht wurde.
Alles in allem kann man sagen, dass die Pillnitzer Mannschaft im ersten Spiel ihr Können und ihren Kampfgeist unter Beweis stellte. Dies im zweiten Spiel zu wiederholen gelang allerdings – für das Team klassischer Weise – leider nicht. So bleibt es bei 3 ergatterten Punkten und einem leicht traumatischen Erlebnis an diesem Spieltag – also alles wie immer bei den Pillnitzern.
Raphael Howein
Geschrieben von TinoL am 17.12.16 um 14:37 Uhr • Kommentare (0) • Artikel lesen
Das Ziel des letzten Punktspieltages der Meisterklasse Staffel B für unsere Jugend B war die Sicherung des 2. Staffelplatzes.
In Freiberg waren die Rückspiele gegen den HTC Freiberg und den Cöthener HC auszutragen.
Im ersten Spiel gegen den HTC Freiberg wurde nach 3 verhaltenen Spielminuten ein hohes Tempo vorgelegt mit torgefährlichen Gelegenheiten für beide Mannschaften. Der HTC Freiberg glänzte dabei oft mit schnellen Kontern, aber bis zur Halbzeit war nur ein 0:0 an der Tafel zu sehen. Was immer Trainer Jakob Schöne in der Halbzeitpause der Mannschaft geraten hatte, zum Start der zweiten Halbzeit legten die Jungs ein Tempo vor, was auf Motivation schließen ließ. So war denn auch in der 20. Spielminute Till im Zusammenspiel mit Niklas erfolgreich, 1:0. Leider konnte der HTC 20 Sekunden vor Spielende durch eine Strafecke noch ausgleichen zum 1:1 Endstand - der erste Punkt war damit nach Pillnitz geholt.
Gegen den ungleich stärkeren Gegner Cöthener HC war schnelles, taktisch schönes Hockey von beiden Mannschaften zu sehen, der Cöthener HC ging nach 10 bzw. 12 Minuten mit 0:2 in Führung. Wiederum war dann Till in der 13. Minute am richtigen Platz und verkürzte auf 1:2, der Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit war geprägt von sehr schnellem Konterspiel auf beiden Seiten und entsprechend hoch war die Ausbeute an Toren, ein verdientes 4:4 war am Ende zu vermelden.
Positiv hervorzuheben war die sehr gute Torwartleistung von "Hilfstorwart" Ben Schilling, die gut abgestimmte Abwehrarbeit von Niklas Steinert und Ben Buchbach sowie die starke Leistung von Till Stadler im Mittelfeld, der auch mit 4 Treffern maßgeblich zum Gelingen dieses Punktspieltages beitrug.
Der zweite Platz in der Staffel ist somit sicher, wir freuen uns auf eine spannende Endrunde.
Tino Lindner
| « 1 « Zur Seite 72 | 73/88 | Zur Seite 74 » 88» | ||||
|
|
||||||
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de


